Architektur & Material
In Architektur und Material stellen wir übliche Alternativen gegenüber, aber berichten auch von ungewöhnlichen und innovativen Entwicklungen. Lassen Sie sich inspirieren!

Baustil Bungalow
Als eingeschossiges Gebäude eignet sich der Bungalow insbesondere für Menschen, die das Treppensteigen zu vermeiden suchen. Das offene Raumkonzept und die Gestaltungsmöglichkeiten beim Grundriss geben dem Baukörper Offenheit und Leichtigkeit.

ADJUVANDO Seniorendienstleister
ADJUVANDO bietet für Senioren eine Kombination aus barrierearmer Gestaltung der Wohnräume und persönlichem Service. So soll auch noch im hohen Alter das Wohnen in den eigenen vier Wänden möglich sein.

Hausbau Trends
Besonders beliebt sind aktuell Bungalows, Mehrgenerationenwohnen, der Baustoff Holz und Smart Homes. Alle diese Trends vereint, dass sich individuelle Gestaltungswünsche der Bauherren besonders gut umsetzen lassen. Lesen Sie hier, aus welchen weiteren Gründen diese Hausbau-Moden gerade so angesagt sind.

Barrierefreiheit beim Bauen und Wohnen
Wenn Sie bereits beim Hausbau an Ihre Zukunft denken und barrierearm bauen, sparen Sie eine Menge Zeit und Kosten. Worauf Sie achten sollten, erfahren Sie hier.

Fertighaus-Bungalows im Check
Bungalows bieten für zukünftige Hausbesitzer viele Vorteile. Da Bungalows mit nur einem Geschoss gebaut werden, sind sie barrierefrei und ermöglichen eine individuelle Raumaufteilung. Die große Dachfläche eignet sich außerdem hervorragend für die Installation von Photovoltaikanlagen. Der größte Nachteil des Bungalows ist wohl die im Vergleich zu mehrgeschossigen Häusern benötigte Grundfläche. Ob sich der Bau eines Bungalows für Sie lohnt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Holzständerbauweise
Der Holzständerbau ist eine schnelle und flexible Bauweise, bei der die Bauherren viel in Eigenarbeit leisten können und die meistens für Fertighäuser genutzt wird. Bei der Holzständerbauweise (auch Holzrahmenbauweise) wird das Haus aus einem aus Holzbalken bestehenden Gerüst und Wandelementen aus Holz- und Gipsfaserplatten zusammengesetzt.

Holzpaneele
Holzpaneele schaffen eine angenehme Atmosphäre und werten die Innenräume des zukünftigen Traumhauses auf. Lesen Sie hier, worauf bei der Auswahl von Holzpaneelen zu achten ist.

Wo Sie Inspirationen für Ihr Traumhaus finden
Es ist immer gut, seinen Ideen vorab freien Lauf zu lassen, worauf dann die Konkretisierung und passende Zusammenstellung einzelner baulicher Elemente folgt. In diesem Artikel stellen wir sechs gute Architektur-Websites vor, die Bauherren als Ideengeber und Inspirationsquelle dienen können, um sich in der frühen Planungsphase erstmal so richtig auszutoben.

Bauen mit einer Baugruppe
Durch das Bauen mit einer Baugruppe können Bauherren Kosten sparen, sie müssen sich aber auch auf viele Kompromisse einlassen. Während bei einer Baugemeinschaft nach dem Bau jede Partei eine eigene Eigentumswohnung besitzt, ist das Ziel eines Wohnprojekts, auch nach dem Bau gemeinsam zu leben.

Baustil Bauhaus
Der Bauhaus-Stil steht in der Architektur für funktionale, schlichte und klar Grundrisse und Fassaden, offene Raumgestaltung und viel Glas.

Baustil Stadtvilla
Die Stadtvilla vereint das Beste vom Leben in der Stadt und auf dem Land: ein weitläufiges Grundstück, ein großzügiges Haus und trotzdem urbanen Charakter mit guter Infrastruktur.

Baustil Landhaus
Ein Landhaus eignet sich für alle jene die dem Trubel des Stadtlebens entfliehen wollen. Es bietet durch seinen großes Garten und die endlosen Gestaltungsmöglichkeiten maximale Lebensqualität.

Baurechtliches zur Barrierefreiheit
Barrierefreiheit ist ein komplexes Thema – darüber sind sich sowohl private Hausbauer und Baufirmen, Architekten und Planer als auch Juristen und Finanzierungsberater einig. Gesetzliche Vorgaben und rechtliche Bestimmungen bilden die Grundlage für die bauliche Umsetzung, doch auf beiden Ebenen müssen Hausbesitzer einiges berücksichtigen. Um sich durch den Stapel an Gesetzestexten und den verwirrenden Paragraphendschungel zu […]

BeCube
BeCubes gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Größen. Sie lassen sich entsprechend der zukünftigen Nutzung beispielsweise als Hobby-Raum oder Gästehaus einrichten und werden außerdem ökologisch nachhaltig produziert.

Wollen Sie ein Lehmhaus bauen?
Der Baustoff Lehm sorgt für ein ideales Raumklima. Außerdem ist Lehm umweltfreundlich, wärmedämmend und ideal für Allergiker geeignet, da der Baustoff Schadstoffe und Feinstaub aus der Raumluft filtert. Wie Lehm verbaut wird und mit welchen Kosten Bauherren rechnen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Lehmbau
Der eigentlich umweltfreundliche und besonders für Allergikerhaushalte geeignete Baustoff Lehm ist aufgrund einer möglicherweise von ihm ausgehenden radioaktiven Belastung in Verruf geraten. Ob die Befürchtungen berechtigt sind und wie Sie sich und Ihre Familie am besten vor Schadstoffen in der Raumluft schützen, erfahren Sie in diesem Artikel.