Architektur & Material
In Architektur und Material stellen wir übliche Alternativen gegenüber, aber berichten auch von ungewöhnlichen und innovativen Entwicklungen. Lassen Sie sich inspirieren!

Anwendungsmöglichkeiten von Fliesen
Fliesen gibt es in vielen Farben und Formen, somit lassen sich mit ihnen ganz unterschiedliche Wohnatmosphären kreieren. Sie sind nicht nur in Bädern und Küchen vorteilhaft, sondern können genauso für den Wohnbereich in Betracht gezogen werden. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr!

Einrichtung vom Feinsten – Must-Haves im neuen Haus
Advertorial Wenn es um die Einrichtung der eigenen vier Wände geht, ist man mit einem durdachten Wohnkonzept gut beraten. Schließlich dient das eigene Zuhause als sicherer Rückzugsort. Deshalb sollte man sich dort wohl fühlen und vom stressigen Alltag abschalten können. Mittlerweile gibt es unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten. Wir stellen die Must-Haves für das moderne Haus vor. […]
Terrasse bauen: Die wichtigsten Fragen
Eine Terrasse dient als perfekte Erweiterung des Wohnraums im Sommer. Sie wertet damit Ihr Haus und Ihren Garten auf. Ihrer Familie bieten Sie mit der Terrasse in der warmen Jahreszeit viel Platz für schöne Stunden. Eine Terrasse zu bauen, lohnt sich also. Überlegen Sie sich vorher gut, was Sie von Ihrer Terrasse erwarten. Dann Sie behalten […]
Auf eine optimale Dachisolierung kommt es an
Wer eine nachhaltige und energieeffiziente Dämmung seines Daches gewährleisten möchte, kommt um eine Dachisolierung nicht herum. Welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, um die Energiebilanz Ihres Hauses zu verbessern und was bei der Entscheidung für eine Isolierung Ihres Daches zu berücksichtigen ist, erfahren Sie hier. Warum eine gute Dachisolierung wichtig ist Eine geeignete Isolation für […]

Bungalow vs. Mehrstöckiges Haus – Vor- und Nachteile im Überblick
Viele Bauherren stellen sich den Bau eines Hauses in den Jahren davor noch relativ einfach vor. Dochschon damit der Bau überhaupt beginnen kann, muss viel Zeit für die Antwortsuche aufgrundlegende Fragen verwendet werden – zum Beispiel im Hinblick auf die Lage des Hauses, dieBauweise und das Baukonzept, den Anbieter und vieles mehr. Eine grundlegende Frage […]

Holz, Putz oder Ziegel – Der große Fassadenvergleich
Welche Fassade passt am besten zu Ihnen? Putz-, Ziegel-, Holzfassade - wir haben den großen Vergleich.

Gesundheitsfördernde Innenraumgestaltung
Schädliche Stoffe in Möbeln, Farben, Bodenbelägen und Textilien beeinträchtigen das Wohlbefinden innerhalb der eigenen vier Wände. Folgen können Kopfschmerzen und Allergien sein. Mit Hilfe von Zertifikaten und Öko-Labels erkennen Sie, welche Materialien für Ihre Wohngesund unbedenklich sind.

Einschalig oder zweischalig? Die Massivhaus-Außenwand
Massivhäuser gibt es mit ein- oder zweischaligen Außenwänden. Die Bauarten weisen unterschiedliche Eigenschaften hinsichtlich Kosten, Dämmung, Schallisolierungen etc. auf. Alles, was Sie darüber wissen müssen, erfahren Sie hier!

Terrassen
Bei der Terrassengestaltung spielt die Wahl des richtigen Sicht-, Wind- und Sonnenschutzes sowie passender Bodenbeläge eine wichtige Rolle. Schatten spenden im Sommer Markisen, Sonnensegel oder eine Terrassenüberdachung. Je nach persönlichen Vorlieben und Budget der Bauherren dienen als Bodenbeläge Holzdielen, Steinfliesen oder WPC-Terrassendielen. Bei den Terrassenmöbeln müssen sich die Bauherren zwischen Holz, Aluminium und Polyrattan als Materialien entscheiden.

Dampfbremse, Dampfsperre, diffusionsoffen – Außenwand beim Fertighaus
Die Außenwände von Fertighäusern können mit unterschiedlichen Dampfbremsen und Dämmstoffen konstruiert werden. Aber was hat es eigentlich mit diffusionsoffenen Wänden auf sich? Alles über Dampfsperren, Dampfbremsen und Diffusionsoffenheit erfahren Sie hier.

Baustil Klassisches Einfamilienhaus
Einfaches Design und niedrige Baukosten – das verspricht der Baustil Klassisches Einfamilienhaus. Aufgrund der Vielseitigkeit beim Grundriss und der einfachen Konstruktion bietet er allen Bauherren individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.

Klein, aber oho: das XXS-Haus
Leben in einem XXS-Haus? Für viele kaum vorstellbar, aber wenn clever geplant, steht es einem großen Haus an Komfort nichts nach. Wie das geht, lesen Sie in diesem Interview mit unserem Architekten.

Ferienhaus bauen
Sparen lohnt sich angesichts der Niedrigzinspolitik der EZB derzeit nicht. Hingegen machen die günstigen Baukredite das Bauen so günstig wie nie. Wer schon immer über ein Ferienhaus nachgedacht hat, sollte es jetzt realisieren. Es verspricht nicht nur schöne Urlaubszeiten, sondern stellt auch eine hervorragende Investition dar - lesen Sie in diesem Artikel mehr!

Monolithisch mit Blähton bauen
Die Auswahl eines Wandsystems ist bei der Planung des zukünftigen Eigenheims eine der wichtigsten Entscheidungen. Wer Stein auf Stein, also monolithisch, bauen will, greift als Baustoff meist zu Blähton. Was die Kombination aus monolithisch Bauen und Blähton so erfolgreich macht, erfahren Sie in diesem Artikel.

Bauen mit Poroton
Poroton Hochlochziegel haben im Massivbau mittlerweile den klassischen Backsteinen den Rang abgelaufen. Da ihnen besonders gute energetische Eigenschaften zugeschrieben werden, sind Porotonziegel und Ziegelsysteme vor allem beim Bau von Niedrigenergiehäusern der Baustoff der Wahl. Lesen Sie, was sich hinter der Bezeichnung Poroton verbirgt und erfahren Sie, welche Vorteile die Hochlochziegel bieten.

Porenbeton
Porenbeton oder Gasbeton ist ein dampfgehärteter mineralischer Baustoff, der mit guten Isolier- und Brandschutzeigenschaften sowie einem geringen Gewicht punktet. Wir erklären, welche Vor- und Nachteile Porenbeton als Baustoff hat.

Heimische Baum- und Holzarten
Der Baustoff Holz gilt als ökologisch wertvoll und Holzhäuser steigen in der Beliebtheit. Holz kommt aber auch z. B. beim Möbelbau und in der Papierindustrie zum Einsatz. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Baum- und Holzarten es hierzulande gibt und wofür sie eingesetzt werden.

Upcycling von Holz
Do it Yourself - DIY - ist derzeit in aller Munde. Zudem verspricht das Upcycling von Holz die sinnvolle Wiederverwertung von Altholz. Wir zeigen, was man dabei alles selbst machen kann. Darüber hinaus verschreiben sich auch professionelle Möbelbauer mehr und mehr diesem Trend und schaffen hochwertige Möbel aus Altholz. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr!

Der Wintergarten – Das Wohlfühl-Extra
Let the sunshine in - Wer einen Wintergarten bereits beim Hausbau realisiert, muss nicht nachträglich Wände einreißen. Es gibt verschiedene Arten von Wintergärten, wobei der Wohnwintergarten eine ganz besondere Wohnraumerweiterung darstellt. Die Verglasung potenziert zwar die Strahlungsenergie der Sonne, trotzdem wird eine Heizung benötigt - zur besten Nutzbarkeit und zum Erhalt der Bausubstanz. Informieren Sie sich in diesem Artikel über alle Arten, Bauweisen und Eigenschaften eines Wintergartens.

Holzhaus vs. Massivhaus – alle Vor- und Nachteile auf einen Blick
In Deutschland sind Massivhäuser sehr beliebt. Doch immer mehr Bauherren entscheiden sich für Holzhäuser. Dieser Artikel klärt, welche Vor- und Nachteile Holzhäuser und Massivhäuser im Vergleich aufweisen.