...
Almondia – Bautipps Die Bauherrenberatung
  • Baubetreuer

    Baubetreuer

    Der Hausbau stellt im Leben vieler Menschen eine der größten Herausforderungen dar. Vom ersten Entwurf mit dem Architekten bis hin zur Fertigstellung des Hauses stellen sich zahlreiche Aufgaben, welche den Bauherrn überfordern können. Genau hier sorgt der Baubetreuer als erfahrener Partner für eine wirtschaftlich vorbereitete Baubetreuung, übernimmt die Koordination sämtlicher Beteiligten und überwacht den Bauprozess.

  • Haus bauen

    Der Bau des eigenen Traumhauses ist eine spannende und zugleich komplexe Angelegenheit. Rund um den Hausbau gibt es jede Menge Fragen zu klären und Entscheidungen zu treffen, die den Weg ins Eigenheim ebnen. In diesem Beitrag besprechen wir die zentralen Aspekte, die dabei zu bedenken sind, von den Haustypen über die Finanzierung bis hin zur Energieeffizienz.

  • Keller bauen

    Bei einem Keller handelt es sich um einen unterirdischen Raum, welcher oftmals als zusätzlicher Bereich für Wohnraum, Lagerung oder technische Installationen verwendet wird. Er erweitert den Wohnraum und bildet die Grundlage für die Gebäudestruktur. Ein Keller hat zahlreiche Vorteile. Dazu zählen zusätzlicher Stauraum, die Schaffung von zusätzlichem Wohnraum für sowie die Verbesserung der Energieeffizienz des Gebäudes durch die verbesserte Isolation. Zudem steigert ein Keller auch den Immobilienwert.

  • Baugutachter

    Baugutachter in der Nähe

    Sowohl beim Hausbau als auch beim Sanieren und Modernisieren kann es zu einer Reihe von Fehlern bei der Durchführung kommen. Damit Bauherren auf der sicheren Seite sind, sollten sie bei jedem Bauvorhaben mit einem Baugutachter oder einem Bausachverständigen zusammenarbeiten.  Der Gutachter ist aufgrund seiner Erfahrung in der Lage, Baumängel frühzeitig zu erkennen oder dafür zu sorgen, dass es erst gar nicht zu Fehlern kommt. Somit kann gesagt werden, dass der Sachverständige durchaus ein Garant dafür ist, dass der Bau reibungslos vonstattengeht und dass es in der Folgezeit nicht zu größeren Schäden kommt.

  • Eine Baustelle begutachen

    In den meisten Fällen wird das Bauvorhaben vom Bauherren bzw. seinem Vertreter begutachtet. Das Begutachten einer Baustelle ist wichtig, da somit nicht nur der Baufortschritt festgestellt werden kann, sondern auch eventuelle Mängel frühzeitig erkannt werden. Mit dem folgenden Artikel möchten wir eine oder andere Frage rund um die Begutachtung der Baustelle beantworten.

  • Hausbau

    Für die meisten Menschen ist der Hausbau die Erfüllung eines langgehegten Wunsches, da in aller Regel nur einmal im Leben ein Haus gebaut wird. Ein Haus bauen bedeutet für die zukünftigen Hausbesitzer aber nicht nur Freude, sondern in den meisten Fällen müssen Baufamilien sich durch eine Flut von Informationen und Vorschriften kämpfen. Der folgende Artikel soll helfen, die wichtigsten Hürden zu nehmen und in diesem Zusammenhang auch Fragen rund um den Hausbau zu beantworten.

  • Baugutachter

    Baugutachter finden

    In der Immobilienwirtschaft spielt der Baugutachter eine zentrale Rolle, in dem er bestehende Gebäude und Bauprojekte analysiert und bewertet. Mit seinem Fachwissen identifiziert er Mängel, schätzt den Marktwert und unterstützt seine Kunden bei Entscheidungen. Besonders in rechtlichen Auseinandersetzungen und bei der Immobilienfinanzierung ist seine Expertise von großer Bedeutung.

  • bausach

    Bausachverständigen finden

    Bausachverständige sind Experten mit umfassenden Fachkenntnissen im Bau- und Immobilienwesen. Ihre Hauptaufgabe ist die objektive Beurteilung von Bauvorhaben und Bauzuständen. Bausachverständige spielen eine zentrale Rolle bei der Gutachtenerstellung, sie beraten Bauherren und Unternehmen und tragen zur Qualitätssicherung im Bauwesen bei. Ihre Expertise ist besonders bei Immobilienkäufen, Bauvorhaben, Schäden und rechtlichen Auseinandersetzungen gefragt, wodurch sie maßgeblich zum Schutz aller Beteiligten beitragen.

  • Sachverständiger

    Sachverständiger

    Sachverständige spielen in verschiedenen Branchen eine wichtige Rolle. Denn sie verfügen über spezielles Fachwissen, welches für die Erstellung objektiver Bewertungen und objektiver Gutachten unerlässlich ist. Die Aufgaben eines Sachverständigen umfassen die Prüfung, Bewertung und Verifizierung von Zuständen in Bereichen wie Bauwesen, Versicherungswesen, Automobilindustrie und Kunst. Dieser verantwortungsvolle Beruf erfordert umfassende Qualifikationen und eine stete Weiterbildung.

  • hausbau

    Wie lange dauert ein Hausbau?

    Baufamilien sind oftmals ungeduldig und fragen sich schon vor Beginn, wie lange der Hausbau dauert und wann sie in ihre eigenen vier Wände einziehen können. Es geht dabei aber nicht nur um die Ungeduld der Bauherren, sondern vielmehr um Geld, denn jeder Tag mehr Bauzeit kostet extra Geld. Da ein Hausbau nicht von heute auf morgen zu bewerkstelligen ist, ist es wichtig, dass die Zeitspanne von der Planung bzw. dem ersten Spatenstich bis zum Einzug realistisch geplant wird.

  • Bausachverständiger Kosten

    Bausachverständiger Kosten

    Mithilfe eines Bausachverständigen können Baufamilien sich vor unangenehmen Überraschungen und den damit einhergehenden Folgekosten absichern. Dies gilt sowohl für den Hausbau als auch beim Hauskauf. Sicherlich ist die Zusammenarbeit mit einem Sachverständigen mit zusätzlichen Kosten verbunden.

  • Sachverständiger Bauwesen

    Sachverständiger Bauwesen

    Im Bauwesen gibt es verschiedene Arten von Sachverständigen mit unterschiedlichen Kompetenzen bzw. Tätigkeitsschwerpunkten. Der folgende Artikel geht speziell auf die Sachverständigen für die unterschiedlichen Bauweisen ein. Es wird unterschieden zwischen einem Sachverständigen für Massivhäuser und für Fertighäuser.  

  • Bausachverstaendiger-in-der-Naehe

    Bausachverständiger in der Nähe

    Die Suche nach einem Bausachverständigen, der sein Büro möglichst in der Nähe der Baustelle hat, ist nicht immer einfach. Es muss auf eine Reihe von Kriterien geachtet werden, damit der richtige Sachverständige gefunden werden kann. Der folgende Artikel soll die wichtigsten Fragen dazu beantworten.

  • Baugutachter

    Baugutachter

    Rund um den Bau oder die Sanierung von Häusern kann es immer wieder zu Fehlern kommen. Baugutachter oder Bausachverständige können Bauherren helfen, solche Fehler zu vermeiden oder so frühzeitig zu erkennen, dass es nicht zu größeren Schäden kommt. Mit dem folgenden Artikel bekommen Bauherren Informationen rund um den Baugutachter und seine Arbeit.  

  • Bauen im Winter – was müssen Bauherren beachten?

    Früher wurde bei Temperaturen unter +5 Grad Celsius auf Baustellen nicht mehr weitergearbeitet. Mit entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen - die Baustelle wird mit Folien abgedeckt und für den Innenausbau wird geheizt - lässt sich das Risiko für Folgeschäden jedoch minimieren. Wie Sie beim Bauen im Winter alles richtig machen und auf welche Bauarbeiten Sie lieber verzichten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

  • Oskar ist bereit für den Baubeginn

    Termine zu Baubeginn und Fertigstellung

    Oft weisen bereits Bauverträge Mängel auf. Wichtig sind vertraglich einwandfrei fixierte Termine zu Baubeginn und Fertigstellung. Das schafft Planungssicherheit und finanzielle Absicherung bei Verzug. Erfahren Sie hier alles, was Sie darüber wissen müssen.

  • Was bedeutet tapezierfähig bzw. tapezierfertig?

    Tapezierfertig

    Vor dem Einzug ins neue Heim muss die alte Wohnung geräumt und teilweise auch renoviert werden. Dabei verlangen viele Vermieter von ihren Mietern, die Wohnung tapezierfähig oder tapezierfertig zu hinterlassen, was der Standardverspachtelung Q2 entspricht. Ob Mieter der Aufforderung wirklich nachgehen müssen, erklären wir in diesem Artikel.

  • Bauruine, Bau ohne Dach

    Baupfusch – Vom Haustraum zum Albtraum

    Kurz nach dem Einzug ins Eigenheim fallen vielen Bauherren Mängel am Neubau auf – sie wurden Opfer von Baupfusch! Damit Ihnen nicht das gleiche Schicksal widerfährt, sollten Sie einen Gutachter zur Überprüfung der Bauverträge und der Ausführung während dem Bau mit ins Boot holen. Unumgänglich ist außerdem die förmliche Bauabnahme. Sollten hier Mängel entdeckt werden, können Bauherren die Bauabnahme verweigern.

  • Bautagebuch Teil 11

    Mit der Hilfe von Almondia lassen sich auch die letzten Hürden während der Bauendphase problemlos meistern. Nach der Auswahl der passenden Außenfarbe und der Gestaltung der Küche, steht dem Einzug von Familie Steinert nichts mehr im Wege.

  • Oskar ist bereit für den Baubeginn

    Bautagebuch Teil 10

    Der Grundstein ist gelegt und für das Bauprojekt von Familie Steinert beginnt nun die heiße Phase. Für die Feinplanung des Haues ist nach dem Baubeginn eine regelmäßige Absprache mit dem Baupartner nötig, um sich beispielsweise über den Elektroplan, Heizungsanschlüsse und die Gestaltung der Küche abzustimmen. Um Fehler und Folgeschäden zu vermeiden, war das Bauunternehmen während der Bauanfangsphase täglich vor Ort und überwachte die Arbeiten.

  • WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
    Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.