Erste Schritte
Wenn Sie noch gar nicht wissen, wo Sie beginnen sollen, sind Sie hier genau richtig. Sie wollen ein Haus bauen und wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Ihr Wunsch Wirklichkeit wird. Unter Baufinanzierung planen, erklären wir Ihnen die Grundlagen. Wenn Sie wissen, wie hoch Ihr Budget ist, können Sie unter Baukosten und Baunebenkosten herausfinden, was Sie mit diesem Budget verwirklichen können.

Bauen in Corona-Zeiten – Zeit für Bauvorbereitungen
Die Entscheidungen über notwendige Einschränkungen in Zeiten von Corona werden nahezu täglich gefällt. Wie es momentan auf den Baustellen aussieht und welche Chancen Sie nutzen können, erfahren Sie hier.

Die Hausbau-Checkliste
Beim Hausbau ist es wichtig, von Anfang an alle Aspekte im Blick zu haben. Bauprojekte sind allerdings hochkomplex. Zum Glück gibt es unsere Hausbau-Checkliste für den ersten Überblick, damit man sich anschließend zielsicher in die Details vertiefen kann.

Kredite für die Baufinanzierung
Annuitätendarlehen, Bauspardarlehen, Vollfinanzierung, Förderkredite, Fördergelder – wer blickt da durch? Wir erklären die wichtigsten Kreditmodelle für die Baufinanzierung. Und außerdem, welche weiteren Möglichkeiten es für die Finanzierung und die Kapitalbeschaffung für den Hausbau gibt.

Die große Baunebenkosten-Checkliste
Ein häufig unterschätzter Kostenfaktor während der Bauphase sind die Baunebenkosten. Um sich einen besseren Überblick verschaffen zu können, haben wir Checklisten für die Nebenkosten vor dem Grundstückskauf, auf der Baustelle und beim Hausbau zusammengestellt.

WIBank Hessen Darlehen für junge Familien – WIBank macht Hessen stark!
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Advertorial Immobilien werden immer teurer, die Zinsen steigen. Angesichts dieser Situation fragen sich viele junge Menschen mit geringem bis mittlerem Einkommen, ob die Finanzierung einer eigenen Wohnung oder eines Hauses für sie überhaupt infrage kommt. Um den Traum vom eigenen Zuhause realisieren zu können, hat die Wirtschafts- […]

Was kostet ein Fertighaus?
Sie denken darüber nach sich Ihren Traum vom Eigenheim zu verwirklichen und einen Hausbau zu planen? Bestimmt haben Sie sich dann bereits über grundsätzliche Fragen informiert und einige erste Entscheidungen getroffen. Eine der grundlegendsten Fragen beim Hausbau ist zunächst die Entscheidung welche Bauweise Sie wählen wollen – Massivhaus oder Fertighaus? Die Anzahl der Baufertigstellungen neuer […]

Bauherrenleistungen – Welche Aufgaben Bauherren übernehmen müssen
Neben der Strom- und Wasserversorgung auf der Baustelle müssen Bauherren vor dem Einzug in ihr Traumhaus auch viele bürokratische Hürden meistern. Welche Leistungen Sie vor, während und nach dem Bau selbst übernehmen und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Lohnt sich Bausparen eigentlich noch?
Der Bausparvertrag ist angesichts der allgemein niedrigen Zinsen oft nicht mehr die passende Kreditform für den Hausbau. Aber z. B. für zukünftige Modernisierungen kann ein Bausparvertrag auch heute noch vorteilhaft sein. Wie das Bausparen funktioniert, welche Vorteile es hat und wann es sich auch heute noch lohnt, erfahren Sie hier.

Baufirma finden: 6 entscheidende Kriterien für die richtige Wahl
Es ist nicht einfach, die zum individuellen Hausbau-Projekt passende Baufirma zu finden. Beim Vergleich von Baufirmen kommt es auf die Kosten, Erfahrung und Spezialisierung, bevorzugt verwendete Baustoffe, den konkreten Inhalt des Bauvertrags, aber auch Regionalität und Vertrauen an. Besonders wichtig sind zudem Erfahrungsberichte von Personen, die bereits mit der Baufirma zusammengearbeitet haben. Unsere Baufirmen-Checkliste klärt auf, worauf zu achten ist!

Haus bauen oder Haus kaufen? Alle Vor- und Nachteile auf einen Blick
Bei der Abwägung zwischen Hausbau und Hauskauf sind viele Aspekte zu beachten. In diesem Artikel finden Sie alle Vor- und Nachteile von Hausbau und Hauskauf.

Ferienhaus bauen
Sparen lohnt sich angesichts der Niedrigzinspolitik der EZB derzeit nicht. Hingegen machen die günstigen Baukredite das Bauen so günstig wie nie. Wer schon immer über ein Ferienhaus nachgedacht hat, sollte es jetzt realisieren. Es verspricht nicht nur schöne Urlaubszeiten, sondern stellt auch eine hervorragende Investition dar - lesen Sie in diesem Artikel mehr!

Baukindergeld
Der Bau eines eigenen Hauses wird für Familien mit Kindern in Zukunft günstiger. Welche Voraussetzungen Bauherren erfüllen müssen, um vom Baukindergeld profitieren zu können und wie hoch die Förderung ausfällt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Holzhaus vs. Massivhaus – alle Vor- und Nachteile auf einen Blick
In Deutschland sind Massivhäuser sehr beliebt. Doch immer mehr Bauherren entscheiden sich für Holzhäuser. Dieser Artikel klärt, welche Vor- und Nachteile Holzhäuser und Massivhäuser im Vergleich aufweisen.

Baupreisindex
Um die Preisentwicklung von Bauleistungen in einem bestimmten Zeitraum zu ermitteln, wird der Baupreisindex herangezogen. Wir erklären, wie der Baupreisindex berechnet wird und was die "Versicherungssumme 1914" angibt, die Bauherren benötigen, wenn sie eine Wohngebäudeversicherung abschließen möchten.

Welcher Haustyp passt zu mir? Erster Schritt der Hausplanung
Wählen Sie unter unterschiedlichen Haustypen beim Baustil (z. B. Einfamilienhaus, Doppelhaus, Bungalow, Mehrgenerationenhaus), unterschiedlichen Haustypen bei der Bauweise (Fertig- oder Massivhaus) und unterschiedlichen Haustypen beim Energiestandard (z. B. Niedrigenergie- oder Plusenergiehaus).

Baufinanzierung in 3 Schritten
Drei wichtige Tipps zur Baufinanzierung, die viele Häuslebauer bei der Planung der Finanzierung vergessen: Baukosten realistisch schätzen, Finanzierungssumme ermitteln und monatliche Rate berechnen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, welchen Betrag Sie für die Nebenkosten bei der Baufinanzierung mitbedenken sollten und außerdem, wie Sie Ihre Finanzierungssumme und Finanzierungsrate berechnen können.

Stromanbieter prüfen
Natürlich ist es ärgerlich, beim eigenen Stromanbieter mehr zu bezahlen als bei der Konkurrenz. Allzu attraktive Angebote haben aber oftmals auch einen Haken. Auf welche Faktoren Sie beim Preisvergleich verschiedener Stromanbieter unbedingt achten sollten, erklären wir in diesem Artikel.

Baunebenkosten-Checkliste mit Preisen während der Bauphase
Hausanschluss für Gas, Strom, Frisch- und Abwasser müssen Bauherren bei den Nebenkosten mit einkalkulieren. Aber auch Versicherungen sind auf der Baustelle unbedingt notwendig, um gegen unvorhersehbare Risiken gewappnet zu sein. Um nicht den Überblick zu verlieren, finden Bauherren hier Checklisten mit allen anfallenden Baunebenkosten während der Bauphase.

Baunebenkosten für die Einrichtung der Baustelle
Für die Baureifmachung des Baugrundstückes muss der Baugrund vermessen, gegebenenfalls Bodengutachten und Baugrundgutachten eingeholt und alte Bauten abgerissen werden. Auch das Fällen von Bäumen ist manchmal notwendig. Eine Aufstellung aller Baunebenkosten für die Einrichtung der Baustelle haben wir in einer Tabelle zusammengestellt.

Die Baunebenkosten vor dem Hausbau
Beim Grundstückskauf fallen einige Nebenkosten an. Auch ohne Maklerprovision werden immer Grunderwerbssteuer und Notarkosten fällig. Weitere Kosten fallen vor dem Hausbau für die Planung an. Zur besseren Übersicht haben wir alle Nebenkosten vor dem Hausbau in einer Tabelle zusammengestellt.