Baustile
Der skandinavische Baustil liegt voll im Trend, aber auch Bauhausstil und Stadtvilla sind Dauerbrenner. Daneben gibt es immer mehr alternative Konzepte wie das Tiny House. Wir stellen Ihnen hier immer wieder inspirierende Stile oder Häuser vor.

Baustil Bungalow
Als eingeschossiges Gebäude eignet sich der Bungalow insbesondere für Menschen, die das Treppensteigen zu vermeiden suchen. Das offene Raumkonzept und die Gestaltungsmöglichkeiten beim Grundriss geben dem Baukörper Offenheit und Leichtigkeit.

Fertighaus-Bungalows im Check
Bungalows bieten für zukünftige Hausbesitzer viele Vorteile. Da Bungalows mit nur einem Geschoss gebaut werden, sind sie barrierefrei und ermöglichen eine individuelle Raumaufteilung. Die große Dachfläche eignet sich außerdem hervorragend für die Installation von Photovoltaikanlagen. Der größte Nachteil des Bungalows ist wohl die im Vergleich zu mehrgeschossigen Häusern benötigte Grundfläche. Ob sich der Bau eines Bungalows für Sie lohnt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Bungalow vs. Mehrstöckiges Haus – Vor- und Nachteile im Überblick
Viele Bauherren stellen sich den Bau eines Hauses in den Jahren davor noch relativ einfach vor. Dochschon damit der Bau überhaupt beginnen kann, muss viel Zeit für die Antwortsuche aufgrundlegende Fragen verwendet werden – zum Beispiel im Hinblick auf die Lage des Hauses, dieBauweise und das Baukonzept, den Anbieter und vieles mehr. Eine grundlegende Frage […]

Baustil Klassisches Einfamilienhaus
Einfaches Design und niedrige Baukosten – das verspricht der Baustil Klassisches Einfamilienhaus. Aufgrund der Vielseitigkeit beim Grundriss und der einfachen Konstruktion bietet er allen Bauherren individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.

Holzständerbauweise
Der Holzständerbau ist eine schnelle und flexible Bauweise, bei der die Bauherren viel in Eigenarbeit leisten können und die meistens für Fertighäuser genutzt wird. Bei der Holzständerbauweise (auch Holzrahmenbauweise) wird das Haus aus einem aus Holzbalken bestehenden Gerüst und Wandelementen aus Holz- und Gipsfaserplatten zusammengesetzt.

Baustil Bauhaus
Der Bauhaus-Stil steht in der Architektur für funktionale, schlichte und klar Grundrisse und Fassaden, offene Raumgestaltung und viel Glas.

Baustil Stadtvilla
Die Stadtvilla vereint das Beste vom Leben in der Stadt und auf dem Land: ein weitläufiges Grundstück, ein großzügiges Haus und trotzdem urbanen Charakter mit guter Infrastruktur.

Baustil Landhaus
Ein Landhaus eignet sich für alle jene die dem Trubel des Stadtlebens entfliehen wollen. Es bietet durch seinen großes Garten und die endlosen Gestaltungsmöglichkeiten maximale Lebensqualität.

BeCube
BeCubes gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Größen. Sie lassen sich entsprechend der zukünftigen Nutzung beispielsweise als Hobby-Raum oder Gästehaus einrichten und werden außerdem ökologisch nachhaltig produziert.