...
Almondia – Bautipps Die Bauherrenberatung
  • Grundriss Maße lesen

    Bevor künftige Baufamilien den Kaufvertrag für ein Baugrundstück unterschreiben, sollten sie im eigenen Interesse eine Baugrunduntersuchung bzw. eine Bodenanalyse vornehmen lassen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Grundstück einem qualitativ hochwertigem Baugrund entspricht. Des Weiteren kann davon ausgegangen werden, dass die statischen Berechnungen so vorgenommen werden können, damit später nicht mit Schäden am Traumhaus zu rechnen ist. Bauherren bekommen durch eine Baugrunduntersuchung mehr Kosten- und Planungssicherheit, da es nur selten zu Bauverzögerungen aufgrund von Problemen in Bezug auf den Baugrund kommt. Mit dem folgenden Artikel möchten wir wichtige Fragen rund um das Thema beantworten.

  • Baumassenzahl

    Baumassenzahl BMZ

    Die Frage nach dem benötigten Baumaterial ist für Bauherren nicht uninteressant. Hierzu ist die Baumassenzahl von Relevanz. Doch was genau hat es mit der Baumassenzahl auf sich und wie können Bauherren diese Kennzahl für ihr Bauvorhaben nutzen? Der folgende Artikel möchte eine Reihe von Fragen rund um die Baumassenzahl beantworten und dabei wertvolle Tipps geben.   

  • Geschossflächenzahl

    Bauherren müssen rund um das Bauvorhaben auf ihrem Grundstück eine Reihe von Vorgaben einhalten. Eine der wichtigsten Vorgaben, um die es sich dreht, ist die Grundflächenzahl (GRZ). Hier kommt es zwangsläufig zu einer Reihe von verschiedenen Fragen. Was ist mit der Grundflächenzahl gemeint? Für welche Grundstücke ist die Grundflächenzahl von Bedeutung? Dies sind nur ein paar Fragen von einer Reihe weiterer Fragen, die wir mit diesem Artikel versuchen zu beantworten.

  • grz

    Grundflächenzahl (GRZ)

    Bauherren müssen rund um das Bauvorhaben auf ihrem Grundstück eine Reihe von Vorgaben einhalten. Eine der wichtigsten Vorgaben, um die es sich dreht, ist die Grundflächenzahl (GRZ). Hier kommt es zwangsläufig zu einer Reihe von verschiedenen Fragen. Was ist mit der Grundflächenzahl gemeint? Für welche Grundstücke ist die Grundflächenzahl von Bedeutung? Dies sind nur ein paar Fragen von einer Reihe weiterer Fragen, die wir mit diesem Artikel versuchen zu beantworten.

  • Schmalles Haus

    Schmales Haus für schmales Grundstück planen

    Steht nur ein schmales Grundstück zur Verfügung, muss zwangsläufig ein schmales Haus geplant und gebaut werden. Auf den ersten Blick scheint dieses Unterfangen nahezu unmöglich. Doch wer sich mit dem Thema beschäftigt, der wird schnell feststellen, dass sich hier echte Raumwunder schaffen lassen, die allen Ansprüchen der Bewohner gerecht werden können. Der folgende Artikel soll Tipps und Informationen rund um die schmale Hausplanung geben.

  • Pultdach

    Pultdachhaus planen und bauen

    Das Pultdach als Dachform war bis vor wenigen Jahren in erster Linie bei Gewerbebauten bzw. beim Carport oder dem Gartenhäuschen zu finden. Der aktuelle Trend zeigt, dass auch immer mehr private Bauherren sich für ein Pultdachhaus interessieren. Grund hierfür ist neben der Eleganz, die das Haus ausstrahlt, auch die Effizienz und das moderne Aussehen. Der folgenden Artikel soll Tipps und Informationen rund um Pultdachhäuser geben und Baufamilien wichtige Fragen beantworten.

  • Haus am Hang planen und bauen

    Für den Laien sind Fertighäuser vermutlich immer noch Häuser von der Stange. Diese Aussage ist schon lange nicht mehr richtig. Ein individuelles Fertighaus wird auf die Wünsche und den individuellen Bedürfnissen der Baufamilien zugeschnitten, sodass hier der individuelle Traum vom eigenen Haus wahr wird. Der folgende Artikel soll zeigen, was ein individuelles Fertighaus etwas Besonderes ist und worauf Bauherren achten müssen.

  • architekt kosten

    Was kostet ein Architekt?

    Sobald der Bau einer Immobilie bzw. dessen Sanierung oder Modernisierung geplant ist, ist es sinnvoll, mit einem Architekten oder Planer zusammenzuarbeiten. Grundsätzlich sind der Architekt bzw. die Architektin Ansprechpartner für alle Baubeteiligten. Des Weiteren vertritt der Architekt/Architektin die Interessen des Bauherren.

  • architekt

    Fertighaus Architekt

    Wenn von einem Architekt die Rede ist, handelt es sich nicht um eine Berufsbezeichnung aus der Neuzeit. Bereits in der wurden Häuser in Zusammenarbeit mit einem Architekt errichtet. Wird heutzutage ein Fertighaus mit einem Architekt bzw. einer Architektin gebaut, ist davon auszugehen, dass der Bauherr ein Haus bekommt, das seinen individuellen Vorstellungen und Ideen entspricht.

  • Baufirma

    Baufirma finden

    Sobald die Entscheidung zum Hausbau getroffen wurde, muss im nächsten Schritt eine passende Baufirma gefunden werden. Denkt man an die Vielzahl von Unternehmen, scheint dies nicht sonderlich schwierig zu sein. Die Wirklichkeit sieht in der Regel leider anders aus.

  • Keller planen

    Keller

    Nachdem die Entscheidung zum Hausbau getroffen wurde, müssen Baufamilien sich zwangsläufig die Frage stellen, ob sie einen Keller benötigen oder ob eine Bodenplatte ausreicht. Aufgrund der Mehrkosten entscheiden sich viele Häuslebauer gegen einen Keller. Nicht selten bereuen sie diese vorschnelle Entscheidung. Der folgende Artikel soll Tipps rund um den Keller geben und erläutern, warum keine vorschnelle Entscheidung getroffen werden sollte.

  • Haus planen

    Haus planen

    Sobald die Entscheidung für den Bau eines Eigenheims gefallen ist, geht es an die Hausbau-Planung. Damit das Traumhaus möglichst allen Wünschen und Vorstellungen gerecht wird, ist es sinnvoll bei der Planung des Hauses nichts dem Zufall zu überlassen.

  • Fertigkeller Anbieter

    Fertigkeller Anbieter

    In ganz Deutschland sind nur wenige Anbieter bekannt, die nicht nur den Fertigkeller, sondern auch den Bau von Bodenplatten anbieten. Bauherren, die nach einem Fertigkelleranbieter suchen, sollten sich die Angebote von Südwest Keller, Bürkle Kellerbau, Doppelmayr und Messerschmidt, Knecht Fertigkeller, Partnerbau, Dennert Baustoffwelt, MB Effizienzkeller und Glatthaar Fertigkeller anschauen.

  • Architekt in der Nähe

    Architekt in der Nähe

    Soll ein individuell geplantes Haus gebaut werden, dann ist es sinnvoll, mit einem erfahrenen Architekten zusammenzuarbeiten. Der Architekt vertritt nicht nur die Interessen der Baufamilien, sondern fungiert als Ansprechpartner für alle Baubeteiligten.

  • Bausachverständiger

    Bausachverständiger

    Bauherren können sich mit einem Bausachverständigen nicht nur vor dem Hauskauf, sondern auch beim Hausbau vor unangenehmen Überraschungen und den damit. Verbundenen zusätzlichen Kosten schützen. Welche Aufgaben hat ein Bausachverständiger, wo findet man ihn und mit welchen Kosten müssen die Auftraggeber rechnen? Mit dem folgenden Artikel möchten wir diese und eine Reihe von weiteren Fragen klären.

  • perfekter Grundriss

    Der perfekte Grundriss

    Als Basis für jedes Einfamilienhaus gilt der perfekte Grundriss. Im Rahmen der Grundrissplanung werden die Wünsche der Baufamilie an das Traumhaus von einem Architekten zu Papier gebracht. Allerdings müssen für den perfekten Grundriss ein paar Punkte beachtet werden.

  • Büro

    Bürogebäude planen und bauen

    Neue Bürogebäude bzw. Verwaltungsgebäude werden schon lange nicht mehr so langweilig gebaut, wie es aus der Vergangenheit bekannt ist. Die neuen Bürogebäude strahlen Atmosphäre aus und werden harmonisch gestaltet, sodass darin eine angenehme Arbeitsatmosphäre herrscht und die Flexibilität nicht zu kurz kommt.

  • Fehlerhafter Aufbau eines Modulhauses

    5 Fehler beim Modulhaus-Kauf

    Erfahren Sie von einem Experten, welche 5 Fehler beim Kauf eines Modulhauses vermieden werden sollten. Von Standortprüfung bis Budgetplanung, erhalten Sie wertvolle Einblicke in den Kaufprozess.

    baufinanzierungeigenheimexpertenratFinanzenFördermöglichkeitengoldene RegelnHauskaufImmobilien
  • Dezentrale Lüftungsanlage in Wohnraum

    Die wichtigsten Vorteile dezentraler Lüftungsanlagen

    Erfahren Sie, warum dezentrale Lüftungsanlagen eine effiziente und flexible Lösung für die Raumluftregelung bieten. Entdecken Sie die Vorteile in Bezug auf Energieeffizienz, individuelle Raumklimasteuerung, Installationskosten, Design und mehr.

    baufinanzierungeigenheimexpertenratHauskaufImmobilieninvestition
  • Das Haus am Hang – richtig geplant

    Eingepfercht von Nachbarhäusern rechts und links, vorn und hinten? Die Sichtlinie beträgt gerade einmal zehn Meter? Dazu gibt es eine Alternative: das Haus am Hang. Es verspricht eine andere Perspektive, nämlich die Aussicht auf ein Landschaftspanorama, das sich vor der erhöhten Lage ausbreitet. Das erklärt, wieso ein Hanggrundstück begehrt ist. Jedoch hat es auch seine Tücken, […]

  • WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
    Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.