...
Almondia – Bautipps Die Bauherrenberatung
  • Bodenplatte

    Als wortwörtlich fundamentaler Teil eines jeden Gebäudes ist die Bodenplatte ein Thema, mit dem sich Bauherren unbedingt intensiv auseinandersetzen sollten. In diesem Ratgeber beleuchten wir die Vorteile und Nachteile des Hauses mit Bodenplatte, sprechen unter anderem über Planung, Materialien und Kosten und erklären, welche Arten von Bodenplatten in Deutschland üblich sind.

  • Bauzinsprognose 2025 / 2026 – Wie entwickeln sich die Bauzinsen?

    Lange Zeit, bevor der Hausbau endlich starten kann, müssen Bauherren sich für oder gegen den Keller entscheiden. Dass ein Haus mit Keller im Vergleich zum Haus auf einer Bodenplatte deutlich teurer ist, muss nicht explizit erwähnt werden. Wir sollten allerdings erwähnen, dass ein Fertigkeller deutlich weniger pro Quadratmeter kostet als ein Keller, der Stein auf Stein vor Ort errichtet wird. Der folgende Artikel geht unter anderem auf die verschiedenen Faktoren, die die Kosten für einen Keller beeinflussen, ein. Des Weiteren möchten wir aufzeigen, dass Bauherren mit einem Fertigteilkeller auch Kosten einsparen können.

  • Fertigteilkeller Kosten

    Lange Zeit, bevor der Hausbau endlich starten kann, müssen Bauherren sich für oder gegen den Keller entscheiden. Dass ein Haus mit Keller im Vergleich zum Haus auf einer Bodenplatte deutlich teurer ist, muss nicht explizit erwähnt werden. Wir sollten allerdings erwähnen, dass ein Fertigkeller deutlich weniger pro Quadratmeter kostet als ein Keller, der Stein auf Stein vor Ort errichtet wird. Der folgende Artikel geht unter anderem auf die verschiedenen Faktoren, die die Kosten für einen Keller beeinflussen, ein. Des Weiteren möchten wir aufzeigen, dass Bauherren mit einem Fertigteilkeller auch Kosten einsparen können.

  • digger

    Tiefbau und Erdarbeiten Hausbau

    Das passende Grundstück für das Traumhaus ist gekauft und der Kaufvertrag unterschrieben. Im Grunde genommen steht dem Hausbau nichts mehr im Wege. Allerdings müssen verschiedene Erdarbeiten ausgeführt werden, bevor mit dem eigentlichen Bauvorhaben gestartet werden kann. Mit dem folgenden Ratgeber möchten wir auf das Thema näher eingehen und erläutern, worauf Bauherren beim Hausbau achten müssen.

  • Boden

    Mehrgenerationen Haus und Mehrgenerationen Fertighaus

    Ein generationsübergreifendes Zusammenleben mit der ganzen Familie in einem Haus - das ist die Idee hinter Mehrgenerationenhäusern (MGH). Verwirklichen lässt sich diese mitunter durch ein entsprechend konzipiertes Fertighaus. In diesem Beitrag werfen wir einen genauen Blick auf das Mehrgenerationenwohnen, beleuchten die Vorteile des Wohnkonzeptes und sprechen darüber, worauf bei der Planung eines Mehrgenerationen-Fertighauses zu achten ist.

  • Grundriss Maße lesen

    Bevor künftige Baufamilien den Kaufvertrag für ein Baugrundstück unterschreiben, sollten sie im eigenen Interesse eine Baugrunduntersuchung bzw. eine Bodenanalyse vornehmen lassen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Grundstück einem qualitativ hochwertigem Baugrund entspricht. Des Weiteren kann davon ausgegangen werden, dass die statischen Berechnungen so vorgenommen werden können, damit später nicht mit Schäden am Traumhaus zu rechnen ist. Bauherren bekommen durch eine Baugrunduntersuchung mehr Kosten- und Planungssicherheit, da es nur selten zu Bauverzögerungen aufgrund von Problemen in Bezug auf den Baugrund kommt. Mit dem folgenden Artikel möchten wir wichtige Fragen rund um das Thema beantworten.

  • Boden

    Baugrunduntersuchung

    Bevor künftige Baufamilien den Kaufvertrag für ein Baugrundstück unterschreiben, sollten sie im eigenen Interesse eine Baugrunduntersuchung bzw. eine Bodenanalyse vornehmen lassen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Grundstück einem qualitativ hochwertigem Baugrund entspricht. Des Weiteren kann davon ausgegangen werden, dass die statischen Berechnungen so vorgenommen werden können, damit später nicht mit Schäden am Traumhaus zu rechnen ist. Bauherren bekommen durch eine Baugrunduntersuchung mehr Kosten- und Planungssicherheit, da es nur selten zu Bauverzögerungen aufgrund von Problemen in Bezug auf den Baugrund kommt. Mit dem folgenden Artikel möchten wir wichtige Fragen rund um das Thema beantworten.

  • Architekt suchen bild

    Architekt suchen

    Der Architekt ist im Bauprojekt sozusagen die rechte Hand des Bauherrn und übernimmt auf Wunsch zahlreiche Aufgaben vom Beginn der Planungsphase bis zur Hausabnahme. Wobei genau der Fachmann für Architektur unterstützen kann, worauf bei der Suche nach dem richtigen Architekten für das eigene Bauvorhaben zu achten ist und wie die Kontaktaufnahme mit einem Architekturbüro abläuft, erklären wir in diesem Artikel. Darüber hinaus sprechen wir über die Vorteile der Zusammenarbeit mit einem Architekten und gehen darauf ein, mit welchen Kosten das Bauen mit Architekten verbunden ist.

  • Massivhaus bauen

    Steht nur ein schmales Grundstück zur Verfügung, muss zwangsläufig ein schmales Haus geplant und gebaut werden. Auf den ersten Blick scheint dieses Unterfangen nahezu unmöglich. Doch wer sich mit dem Thema beschäftigt, der wird schnell feststellen, dass sich hier echte Raumwunder schaffen lassen, die allen Ansprüchen der Bewohner gerecht werden können. Der folgende Artikel soll Tipps und Informationen rund um die schmale Hausplanung geben.

  • Baugrundgutachten

    Damit es nicht zu unschönen Überraschungen beim Hausbau kommt, ist es ratsam, dass Bauherren ein Baugrundgutachten in Auftrag geben. Für ein solches Gutachten fallen zuerst einmal Kosten an, doch diese amortisieren sich schnell wieder. Mit den Informationen aus einem Baugrundgutachten lassen sich in den folgenden Jahren Schäden am Haus, die durch Setzungen und Risse entstehen, vermeiden.  Der folgende Artikel soll die wichtigsten Fragen zum Thema Baugrundgutachten beantworten und Baufamilien erste Unsicherheiten nehmen.

  • Baukosten Mehrfamilienhaus pro qm in 2023 und 2024

    Bauherren, die sich für den Bau eines Mehrfamilienhauses entscheiden, entscheiden sich gleichzeitig für eine Investition in die Zukunft mit einem langfristigen Wert.  Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein reines Vermietungsobjekt oder um Wohnraum für mehrere Generationen handelt. Eine solch große Investition erfordert nicht nur eine gründliche Planung, sondern auch grundlegende Kenntnisse rund um die verschiedenen Kostenfaktoren. Der folgende Artikel soll zukünftige Baufamilien nicht nur Tipps geben, sondern sie auch mit wertvollen Informationen rund um das Mehrfamilienhaus versorgen.

  • Schlüsselfertig planen und bauen

    Das persönliche Traumhaus möglichst unkompliziert, aufwandsarm und zügig zu bauen - das ist der Wunsch vieler Bauherren. Realisieren lässt sich dieser mit einem schlüsselfertigen Fertighaus. Was genau sich hinter diesem Begriff verbirgt, welche Schritte ins Eigenheim führen und auf welche Aspekte auf dem Weg dorthin besonders geachtet werden muss, erklären wir in diesem Artikel.

  • Baumassenzahl

    Baumassenzahl BMZ

    Die Frage nach dem benötigten Baumaterial ist für Bauherren nicht uninteressant. Hierzu ist die Baumassenzahl von Relevanz. Doch was genau hat es mit der Baumassenzahl auf sich und wie können Bauherren diese Kennzahl für ihr Bauvorhaben nutzen? Der folgende Artikel möchte eine Reihe von Fragen rund um die Baumassenzahl beantworten und dabei wertvolle Tipps geben.   

  • Bungalow planen und bauen

    Bungalows als Haustyp werden immer beliebter, da sie sich für jede Zielgruppe eignen, insbesondere für diejenigen, die Wohnen auf einer Ebene bevorzugen. Mit dem Bungalow bauen können Baufamilien heute schon an die Zukunft denken. Im wahrsten Sinne des Wortes legen sie heute den Grundstein für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Bungalows sind grundsätzlich barrierefrei, sodass das Treppensteigen definitiv entfällt. Die Grundrisse der Bungalows werden bei der Hausplanung bereits so gestaltet, dass sie jederzeit den Wünschen und Bedürfnissen der Bewohner angepasst werden können. Mit dem folgenden Artikel möchten wir aufzeigen, was beim Planen und Bauen von Bungalows zu beachten ist.

  • Geschossflächenzahl

    Bauherren müssen rund um das Bauvorhaben auf ihrem Grundstück eine Reihe von Vorgaben einhalten. Eine der wichtigsten Vorgaben, um die es sich dreht, ist die Grundflächenzahl (GRZ). Hier kommt es zwangsläufig zu einer Reihe von verschiedenen Fragen. Was ist mit der Grundflächenzahl gemeint? Für welche Grundstücke ist die Grundflächenzahl von Bedeutung? Dies sind nur ein paar Fragen von einer Reihe weiterer Fragen, die wir mit diesem Artikel versuchen zu beantworten.

  • grz

    Grundflächenzahl (GRZ)

    Bauherren müssen rund um das Bauvorhaben auf ihrem Grundstück eine Reihe von Vorgaben einhalten. Eine der wichtigsten Vorgaben, um die es sich dreht, ist die Grundflächenzahl (GRZ). Hier kommt es zwangsläufig zu einer Reihe von verschiedenen Fragen. Was ist mit der Grundflächenzahl gemeint? Für welche Grundstücke ist die Grundflächenzahl von Bedeutung? Dies sind nur ein paar Fragen von einer Reihe weiterer Fragen, die wir mit diesem Artikel versuchen zu beantworten.

  • Baubetreuer

    Baubetreuer

    Der Hausbau stellt im Leben vieler Menschen eine der größten Herausforderungen dar. Vom ersten Entwurf mit dem Architekten bis hin zur Fertigstellung des Hauses stellen sich zahlreiche Aufgaben, welche den Bauherrn überfordern können. Genau hier sorgt der Baubetreuer als erfahrener Partner für eine wirtschaftlich vorbereitete Baubetreuung, übernimmt die Koordination sämtlicher Beteiligten und überwacht den Bauprozess.

  • Schmalles Haus

    Schmales Haus für schmales Grundstück planen

    Steht nur ein schmales Grundstück zur Verfügung, muss zwangsläufig ein schmales Haus geplant und gebaut werden. Auf den ersten Blick scheint dieses Unterfangen nahezu unmöglich. Doch wer sich mit dem Thema beschäftigt, der wird schnell feststellen, dass sich hier echte Raumwunder schaffen lassen, die allen Ansprüchen der Bewohner gerecht werden können. Der folgende Artikel soll Tipps und Informationen rund um die schmale Hausplanung geben.

  • Pultdach

    Pultdachhaus planen und bauen

    Das Pultdach als Dachform war bis vor wenigen Jahren in erster Linie bei Gewerbebauten bzw. beim Carport oder dem Gartenhäuschen zu finden. Der aktuelle Trend zeigt, dass auch immer mehr private Bauherren sich für ein Pultdachhaus interessieren. Grund hierfür ist neben der Eleganz, die das Haus ausstrahlt, auch die Effizienz und das moderne Aussehen. Der folgenden Artikel soll Tipps und Informationen rund um Pultdachhäuser geben und Baufamilien wichtige Fragen beantworten.

  • Landhaus

    Landhaus planen und bauen

    Baufamilien, die nach einem Rückzugsort auf dem Land suchen, entscheiden sich in der Regel für ein Landhaus.  Der folgende Artikel soll aufzeigen, worauf beim Landhaus bauen zu achten ist und welche Möglichkeiten rund um das Bauen zur Verfügung stehen. Dabei spielt es erst einmal keine Rolle, ob das Traumhaus als Fertighaus oder Haus in Massivbauweise errichtet wird.

  • WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
    Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.