Autor: Sarah Völkl

Eine Baustelle begutachen
In den meisten Fällen wird das Bauvorhaben vom Bauherren bzw. seinem Vertreter begutachtet. Das Begutachten einer Baustelle ist wichtig, da somit nicht nur der Baufortschritt festgestellt werden kann, sondern auch eventuelle Mängel frühzeitig erkannt werden. Mit dem folgenden Artikel möchten wir eine oder andere Frage rund um die Begutachtung der Baustelle beantworten.

Hausbau
Für die meisten Menschen ist der Hausbau die Erfüllung eines langgehegten Wunsches, da in aller Regel nur einmal im Leben ein Haus gebaut wird. Ein Haus bauen bedeutet für die zukünftigen Hausbesitzer aber nicht nur Freude, sondern in den meisten Fällen müssen Baufamilien sich durch eine Flut von Informationen und Vorschriften kämpfen. Der folgende Artikel soll helfen, die wichtigsten Hürden zu nehmen und in diesem Zusammenhang auch Fragen rund um den Hausbau zu beantworten.

Eckgrundstück planen und bebauen
Für den Laien sind Fertighäuser vermutlich immer noch Häuser von der Stange. Diese Aussage ist schon lange nicht mehr richtig. Ein individuelles Fertighaus wird auf die Wünsche und den individuellen Bedürfnissen der Baufamilien zugeschnitten, sodass hier der individuelle Traum vom eigenen Haus wahr wird. Der folgende Artikel soll zeigen, was ein individuelles Fertighaus etwas Besonderes ist und worauf Bauherren achten müssen.

Baugutachter finden
In der Immobilienwirtschaft spielt der Baugutachter eine zentrale Rolle, in dem er bestehende Gebäude und Bauprojekte analysiert und bewertet. Mit seinem Fachwissen identifiziert er Mängel, schätzt den Marktwert und unterstützt seine Kunden bei Entscheidungen. Besonders in rechtlichen Auseinandersetzungen und bei der Immobilienfinanzierung ist seine Expertise von großer Bedeutung.

Bausachverständigen finden
Bausachverständige sind Experten mit umfassenden Fachkenntnissen im Bau- und Immobilienwesen. Ihre Hauptaufgabe ist die objektive Beurteilung von Bauvorhaben und Bauzuständen. Bausachverständige spielen eine zentrale Rolle bei der Gutachtenerstellung, sie beraten Bauherren und Unternehmen und tragen zur Qualitätssicherung im Bauwesen bei. Ihre Expertise ist besonders bei Immobilienkäufen, Bauvorhaben, Schäden und rechtlichen Auseinandersetzungen gefragt, wodurch sie maßgeblich zum Schutz aller Beteiligten beitragen.

Atriumhaus planen und bauen
Bauherren, die sich auf besondere Art und Weise den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten, sollten an den Bau eines Atriumhauses denken. Mit einem Atriumhaus (Hofhaus) lässt sich im wahrsten Sinne des Wortes die Natur ins Haus holen. Dies liegt zum einen an der besonderen Bauweise und zum anderen an den verwendeten Materialien. Der folgende Artikel soll Tipps und Informationen rund um das Atriumhaus geben und aufzeigen, worauf beim Bauen geachtet werden muss.

Fertighaus mit Keller
Bereits vor der Planung des Eigenheims stehen die zukünftigen Hausbesitzer vor einer wichtigen Entscheidung. Sie müssen sich die Frage stellen, ob sie einen Keller benötigen oder eine Bodenplatte ausreicht. Sicherlich können an einem Fertighaus im Laufe der Jahre bauliche Veränderungen vorgenommen werden, aber nachträglich einen Keller zu bauen ist nahezu unmöglich. Auch wenn eine Unterkellerung im ersten Moment Mehrkosten verursacht, sollten Bauherren nicht vorschnell eine Entscheidung treffen. Der folgende Artikel gibt Baufamilien wertvolle Tipps und Informationen rund um das Thema Kellerbau.

Guten Architekt finden
Sobald die Entscheidung zum Hausbau getroffen wurde, muss im nächsten Schritt eine passende Baufirma gefunden werden. Denkt man an die Vielzahl von Unternehmen, scheint dies nicht sonderlich schwierig zu sein. Die Wirklichkeit sieht in der Regel leider anders aus. Ein Bauunternehmen zu finden, welches gemeinsam mit dem Architekten und der Baufamilie das Traumhaus nach deren Wünschen und Vorstellungen erbaut, ist gar nicht so einfach.

Was kostet ein Architekt?
Sobald der Bau einer Immobilie bzw. dessen Sanierung oder Modernisierung geplant ist, ist es sinnvoll, mit einem Architekten oder Planer zusammenzuarbeiten. Grundsätzlich sind der Architekt bzw. die Architektin Ansprechpartner für alle Baubeteiligten. Des Weiteren vertritt der Architekt/Architektin die Interessen des Bauherren.

Fertighaus Architekt
Wenn von einem Architekt die Rede ist, handelt es sich nicht um eine Berufsbezeichnung aus der Neuzeit. Bereits in der wurden Häuser in Zusammenarbeit mit einem Architekt errichtet. Wird heutzutage ein Fertighaus mit einem Architekt bzw. einer Architektin gebaut, ist davon auszugehen, dass der Bauherr ein Haus bekommt, das seinen individuellen Vorstellungen und Ideen entspricht.

Sachverständiger
Sachverständige spielen in verschiedenen Branchen eine wichtige Rolle. Denn sie verfügen über spezielles Fachwissen, welches für die Erstellung objektiver Bewertungen und objektiver Gutachten unerlässlich ist. Die Aufgaben eines Sachverständigen umfassen die Prüfung, Bewertung und Verifizierung von Zuständen in Bereichen wie Bauwesen, Versicherungswesen, Automobilindustrie und Kunst. Dieser verantwortungsvolle Beruf erfordert umfassende Qualifikationen und eine stete Weiterbildung.

Wie lange dauert ein Hausbau?
Baufamilien sind oftmals ungeduldig und fragen sich schon vor Beginn, wie lange der Hausbau dauert und wann sie in ihre eigenen vier Wände einziehen können. Es geht dabei aber nicht nur um die Ungeduld der Bauherren, sondern vielmehr um Geld, denn jeder Tag mehr Bauzeit kostet extra Geld. Da ein Hausbau nicht von heute auf morgen zu bewerkstelligen ist, ist es wichtig, dass die Zeitspanne von der Planung bzw. dem ersten Spatenstich bis zum Einzug realistisch geplant wird.

Sanierungskosten Rechner
Wird eine Sanierung des Hauses geplant, stellt sich zwangsläufig die Frage, mit welchen Sanierungskosten muss gerechnet werden. Mit einem Sanierungsrechner lässt sich diese Frage leicht beantworten. Je nach Alter der Immobilie sind Sanierungsmaßnahmen unabdingbar. Doch welche Faktoren beeinflussen die Sanierungskosten? Der Kostenrechner kann darüber Auskunft geben und kann helfen, die anfallenden Sanierungskosten besser einzuschätzen.

HOAI Rechner
Trotz der HOAI-Novellierung ist es für viele Architekten immer noch umständlich, ihre Honorare zu berechnen. Dank des HOAI-Rechners kann das Honorar für Architekten und Ingenieure für ihre geregelten Grundleistungen gemäß der HOAI einfacher berechnet werden. Der folgende Artikel soll aufzeigen, welche Funktionen ein HOAI-Rechner hat und für welche Anwendungsbereiche sein Einsatz sinnvoll ist. Des Weiteren möchten wir zusätzliche Tipps zur einfachen Nutzung geben.

Baufirma finden
Sobald die Entscheidung zum Hausbau getroffen wurde, muss im nächsten Schritt eine passende Baufirma gefunden werden. Denkt man an die Vielzahl von Unternehmen, scheint dies nicht sonderlich schwierig zu sein. Die Wirklichkeit sieht in der Regel leider anders aus.

Individuelles Fertighaus
Für den Laien sind Fertighäuser vermutlich immer noch Häuser von der Stange. Diese Aussage ist schon lange nicht mehr richtig. Ein individuelles Fertighaus wird auf die Wünsche und den individuellen Bedürfnissen der Baufamilien zugeschnitten, sodass hier der individuelle Traum vom eigenen Haus wahr wird. Der folgende Artikel soll zeigen, was ein individuelles Fertighaus etwas Besonderes ist und worauf Bauherren achten müssen.

Stadtvilla planen und bauen
Nach wie vor ist die Stadtvilla bei privaten Bauherren sehr beliebt. Vermutlich liegt dies an dem besonderen Aussehen der Immobilie. Aufgrund der Dachform bietet das Obergeschoss den Bewohnern die volle Raumhöhe. Jedoch muss beim Grundriss auf einiges geachtet werden. Der folgende Artikel beschäftigt sich näher mit dem Thema Stadtvilla und möchte der Baufamilie zeigen, worauf sie sowohl beim Stadtvilla planen als auch beim Hausbau achten müssen.

Keller
Nachdem die Entscheidung zum Hausbau getroffen wurde, müssen Baufamilien sich zwangsläufig die Frage stellen, ob sie einen Keller benötigen oder ob eine Bodenplatte ausreicht. Aufgrund der Mehrkosten entscheiden sich viele Häuslebauer gegen einen Keller. Nicht selten bereuen sie diese vorschnelle Entscheidung. Der folgende Artikel soll Tipps rund um den Keller geben und erläutern, warum keine vorschnelle Entscheidung getroffen werden sollte.

Haus planen
Sobald die Entscheidung für den Bau eines Eigenheims gefallen ist, geht es an die Hausbau-Planung. Damit das Traumhaus möglichst allen Wünschen und Vorstellungen gerecht wird, ist es sinnvoll bei der Planung des Hauses nichts dem Zufall zu überlassen.

Hanghaus
Wenn ein Haus an einem Hang gebaut werden soll, dann erfordert dies jede Menge Fachwissen sowohl vom Architekten als von der Baufirma. Grund hierfür ist, dass das Hanghaus speziell gegen das Abrutschen gesichert werden muss. Gleichzeitig muss ein Schutz gegen das Eindringen von Wasser errichtet werden. Wurden alle diese Hürden genommen, können sich die Bewohner an einem unverbaubaren Talblick erfreuen.