Autor: Sarah Völkl
Bungalow planen und bauen
Bungalows als Haustyp werden immer beliebter, da sie sich für jede Zielgruppe eignen, insbesondere für diejenigen, die Wohnen auf einer Ebene bevorzugen. Mit dem Bungalow bauen können Baufamilien heute schon an die Zukunft denken. Im wahrsten Sinne des Wortes legen sie heute den Grundstein für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Bungalows sind grundsätzlich barrierefrei, sodass das Treppensteigen definitiv entfällt. Die Grundrisse der Bungalows werden bei der Hausplanung bereits so gestaltet, dass sie jederzeit den Wünschen und Bedürfnissen der Bewohner angepasst werden können. Mit dem folgenden Artikel möchten wir aufzeigen, was beim Planen und Bauen von Bungalows zu beachten ist.
Geschossflächenzahl
Bauherren müssen rund um das Bauvorhaben auf ihrem Grundstück eine Reihe von Vorgaben einhalten. Eine der wichtigsten Vorgaben, um die es sich dreht, ist die Grundflächenzahl (GRZ). Hier kommt es zwangsläufig zu einer Reihe von verschiedenen Fragen. Was ist mit der Grundflächenzahl gemeint? Für welche Grundstücke ist die Grundflächenzahl von Bedeutung? Dies sind nur ein paar Fragen von einer Reihe weiterer Fragen, die wir mit diesem Artikel versuchen zu beantworten.
Grundflächenzahl (GRZ)
Bauherren müssen rund um das Bauvorhaben auf ihrem Grundstück eine Reihe von Vorgaben einhalten. Eine der wichtigsten Vorgaben, um die es sich dreht, ist die Grundflächenzahl (GRZ). Hier kommt es zwangsläufig zu einer Reihe von verschiedenen Fragen. Was ist mit der Grundflächenzahl gemeint? Für welche Grundstücke ist die Grundflächenzahl von Bedeutung? Dies sind nur ein paar Fragen von einer Reihe weiterer Fragen, die wir mit diesem Artikel versuchen zu beantworten.
Baubetreuer
Der Hausbau stellt im Leben vieler Menschen eine der größten Herausforderungen dar. Vom ersten Entwurf mit dem Architekten bis hin zur Fertigstellung des Hauses stellen sich zahlreiche Aufgaben, welche den Bauherrn überfordern können. Genau hier sorgt der Baubetreuer als erfahrener Partner für eine wirtschaftlich vorbereitete Baubetreuung, übernimmt die Koordination sämtlicher Beteiligten und überwacht den Bauprozess.
Schmales Haus für schmales Grundstück planen
Steht nur ein schmales Grundstück zur Verfügung, muss zwangsläufig ein schmales Haus geplant und gebaut werden. Auf den ersten Blick scheint dieses Unterfangen nahezu unmöglich. Doch wer sich mit dem Thema beschäftigt, der wird schnell feststellen, dass sich hier echte Raumwunder schaffen lassen, die allen Ansprüchen der Bewohner gerecht werden können. Der folgende Artikel soll Tipps und Informationen rund um die schmale Hausplanung geben.
Pultdachhaus planen und bauen
Das Pultdach als Dachform war bis vor wenigen Jahren in erster Linie bei Gewerbebauten bzw. beim Carport oder dem Gartenhäuschen zu finden. Der aktuelle Trend zeigt, dass auch immer mehr private Bauherren sich für ein Pultdachhaus interessieren. Grund hierfür ist neben der Eleganz, die das Haus ausstrahlt, auch die Effizienz und das moderne Aussehen. Der folgenden Artikel soll Tipps und Informationen rund um Pultdachhäuser geben und Baufamilien wichtige Fragen beantworten.
Landhaus planen und bauen
Baufamilien, die nach einem Rückzugsort auf dem Land suchen, entscheiden sich in der Regel für ein Landhaus. Der folgende Artikel soll aufzeigen, worauf beim Landhaus bauen zu achten ist und welche Möglichkeiten rund um das Bauen zur Verfügung stehen. Dabei spielt es erst einmal keine Rolle, ob das Traumhaus als Fertighaus oder Haus in Massivbauweise errichtet wird.
Haus am Hang planen und bauen
Für den Laien sind Fertighäuser vermutlich immer noch Häuser von der Stange. Diese Aussage ist schon lange nicht mehr richtig. Ein individuelles Fertighaus wird auf die Wünsche und den individuellen Bedürfnissen der Baufamilien zugeschnitten, sodass hier der individuelle Traum vom eigenen Haus wahr wird. Der folgende Artikel soll zeigen, was ein individuelles Fertighaus etwas Besonderes ist und worauf Bauherren achten müssen.
Kleine Häuser
Gerade in der aktuellen Zeit gilt, dass beim Hausbau jeder Quadratmeter zu viel extra Geld kostet. Nach Fertigstellung stellen viele Baufamilien fest, dass sie einen Teil der Wohnfläche nicht benötigten und ein kleines Haus vollkommen ausgereicht hätte. Aus diesem Grund sollten zukünftige Hausbesitzer vor ihrem Bauvorhaben ausreichend Zeit für die Planung und Gestaltung ihres Eigenheims nehmen und in ein kleines Haus investieren. Der folgende Artikel soll den Baufamilien mit Tipps und Informationen zur Seite stehen.
Haus bauen
Der Bau des eigenen Traumhauses ist eine spannende und zugleich komplexe Angelegenheit. Rund um den Hausbau gibt es jede Menge Fragen zu klären und Entscheidungen zu treffen, die den Weg ins Eigenheim ebnen. In diesem Beitrag besprechen wir die zentralen Aspekte, die dabei zu bedenken sind, von den Haustypen über die Finanzierung bis hin zur Energieeffizienz.
Schwedenhaus bauen und planen
Hellrote Fassade, weiße Fenster, auffällige Giebel. Häuser dieser Art, Schwedenhäuser, lassen Bilder im Kopf entstehen. Von der Natur Schwedens, von Gemütlichkeit, Wärme und Geborgenheit. Doch Schwedenhäuser haben noch vieles mehr zu bieten.
Modernes Haus planen und bauen
Sie planen Ihr Traumhaus ganz nach Ihren Wünschen im Stil von modernen Häusern? Wie schön! Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Version des perfekten Eigenheims wahr werden lassen können. Komfort trifft Innovation, Ästhetik trifft Funktionalität. Technologien treffen Designprinzipien. All das bei Ihrer Hausbau Planung.
Keller bauen
Bei einem Keller handelt es sich um einen unterirdischen Raum, welcher oftmals als zusätzlicher Bereich für Wohnraum, Lagerung oder technische Installationen verwendet wird. Er erweitert den Wohnraum und bildet die Grundlage für die Gebäudestruktur. Ein Keller hat zahlreiche Vorteile. Dazu zählen zusätzlicher Stauraum, die Schaffung von zusätzlichem Wohnraum für sowie die Verbesserung der Energieeffizienz des Gebäudes durch die verbesserte Isolation. Zudem steigert ein Keller auch den Immobilienwert.
Architektenhaus planen und bauen
Bauherren, die sich für den Hausbau entscheiden, möchten ihr Traumhaus nach eigenen Ideen und Vorstellungen bauen. Selbst auf ausgefallene Wünsche möchten die wenigsten verzichten. Steht, als die Individualität beim Hausbau an erster Stelle steht, führt kein Weg am Architektenhaus vorbei. Dies erklärt auch, warum sehr viele Hausanbieter mit einem Architekten oder einer Architektin zusammenarbeiten. Gemeinsam mit dem Kunden kann das Traumhaus geplant, gestaltet und realisiert werden. Mit dem nachfolgenden Artikel möchten wir Bauherren aufzeigen, worauf es beim Architektenhaus bauen ankommt.
Baugutachter in der Nähe
Sowohl beim Hausbau als auch beim Sanieren und Modernisieren kann es zu einer Reihe von Fehlern bei der Durchführung kommen. Damit Bauherren auf der sicheren Seite sind, sollten sie bei jedem Bauvorhaben mit einem Baugutachter oder einem Bausachverständigen zusammenarbeiten. Der Gutachter ist aufgrund seiner Erfahrung in der Lage, Baumängel frühzeitig zu erkennen oder dafür zu sorgen, dass es erst gar nicht zu Fehlern kommt. Somit kann gesagt werden, dass der Sachverständige durchaus ein Garant dafür ist, dass der Bau reibungslos vonstattengeht und dass es in der Folgezeit nicht zu größeren Schäden kommt.
Eine Baustelle begutachen
In den meisten Fällen wird das Bauvorhaben vom Bauherren bzw. seinem Vertreter begutachtet. Das Begutachten einer Baustelle ist wichtig, da somit nicht nur der Baufortschritt festgestellt werden kann, sondern auch eventuelle Mängel frühzeitig erkannt werden. Mit dem folgenden Artikel möchten wir eine oder andere Frage rund um die Begutachtung der Baustelle beantworten.
Hausbau
Für die meisten Menschen ist der Hausbau die Erfüllung eines langgehegten Wunsches, da in aller Regel nur einmal im Leben ein Haus gebaut wird. Ein Haus bauen bedeutet für die zukünftigen Hausbesitzer aber nicht nur Freude, sondern in den meisten Fällen müssen Baufamilien sich durch eine Flut von Informationen und Vorschriften kämpfen. Der folgende Artikel soll helfen, die wichtigsten Hürden zu nehmen und in diesem Zusammenhang auch Fragen rund um den Hausbau zu beantworten.
Eckgrundstück planen und bebauen
Für den Laien sind Fertighäuser vermutlich immer noch Häuser von der Stange. Diese Aussage ist schon lange nicht mehr richtig. Ein individuelles Fertighaus wird auf die Wünsche und den individuellen Bedürfnissen der Baufamilien zugeschnitten, sodass hier der individuelle Traum vom eigenen Haus wahr wird. Der folgende Artikel soll zeigen, was ein individuelles Fertighaus etwas Besonderes ist und worauf Bauherren achten müssen.
Baugutachter finden
In der Immobilienwirtschaft spielt der Baugutachter eine zentrale Rolle, in dem er bestehende Gebäude und Bauprojekte analysiert und bewertet. Mit seinem Fachwissen identifiziert er Mängel, schätzt den Marktwert und unterstützt seine Kunden bei Entscheidungen. Besonders in rechtlichen Auseinandersetzungen und bei der Immobilienfinanzierung ist seine Expertise von großer Bedeutung.
Bausachverständigen finden
Bausachverständige sind Experten mit umfassenden Fachkenntnissen im Bau- und Immobilienwesen. Ihre Hauptaufgabe ist die objektive Beurteilung von Bauvorhaben und Bauzuständen. Bausachverständige spielen eine zentrale Rolle bei der Gutachtenerstellung, sie beraten Bauherren und Unternehmen und tragen zur Qualitätssicherung im Bauwesen bei. Ihre Expertise ist besonders bei Immobilienkäufen, Bauvorhaben, Schäden und rechtlichen Auseinandersetzungen gefragt, wodurch sie maßgeblich zum Schutz aller Beteiligten beitragen.