Fenster sorgen für natürliches Licht in den Wohnräumen und frische Luft. Beide Faktoren sind essentiell verantwortlich für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Bewohner. Schöne Fenster werten ein Haus architektonisch auf und achten Bauherren bei der Fensterplanung zudem auf eine sichere Verglasung und Rahmen, können sie das Risiko eines Einbruchs erheblich verringern.
Einbruchschutz der Fenster
80% der Einbrecher steigen über ein Fenster ins Haus ein. Kein Wunder also, dass für viele Bauherren die Sicherheit bei der Auswahl ihrer Fenster eine wichtige Rolle spielt. Es gibt sieben verschiedene Widerstandsklassen: RC 1 N, RC 2 N, RC 2, RC 3, RC 4, RC 5, RC 6. Für Einfamilien-, Reihenhäuser und Wohnungen werden in der Regel Fenster der Widerstandsklassen RC 1 N bis RC 3 eingesetzt. Um kein Risiko einzugehen, rät die Polizei zur Verwendung von RC-2-Fenstern in den unteren Etagen.
Fensterbeschläge verbinden den Fensterrahmen mit dem Fensterflügel. Mit pilzkopfförmigen Zapfen versehene Beschläge verhindern, dass der Fensterflügel zum Beispiel im Fall eines Einbruchs ausgehebelt werden kann. Versucht man es dennoch, verhaken sich die am Fensterflügel angebrachten Zapfen mit den am Rahmen montierten Schließteilen.
Durch Pilzkopfzapfen-Beschläge, stabile P4A-Verglasung und einem abschließbaren Fenstergriff wird es Einbrechern sehr schwer gemacht, durch die geschlossenen Fenster einzusteigen. Sollten die Bauherren ein noch höheres Sicherheitsbedürfnis haben, weil sich beispielsweise im Haus besonders wertvolle Gegenstände befinden, kann auch der Einsatz von Fenstern der Widerstandsklasse RC 3 sinnvoll sein. In allen höher gelegenen Etagen, in denen Einbrecher die Fenster nur mit Hilfe von Leitern oder einer anderen Aufstiegshilfe erreichen könnten, ist die Verwendung von RC-1-N-Fenster ausreichend. Hier erfahren Sie mehr über den Einbruchschutz.
Fensterrahmen: Holz-, Kunststoff- und Aluminium-Fenster
Fensterrahmen aus Kunststoff oder Aluminium und Holz sind bei Bauherren die beliebtesten Varianten. Kunststoff hat den Vorteil, dass es, nachdem entsprechende Temperaturen erreicht wurden, in jede gewünschte Form gebracht werden kann. Außerdem können so auch Dämmkammersysteme im Fensterrahmen integriert werden. Diese werden mit geeigneten Dämmstoffen gefüllt und ermöglichen so eine sehr gute Wärmedämmung.
Bauherren, die sich hingegen für die sehr witterungsbeständigen Fensterrahmen aus Aluminium und Holz entscheiden, haben dieses Problem nicht. Diese Fenster bestehen aus einem auf der Außenseite mit Aluminiumprofil verstärktem Holzrahmen und bieten zudem durch ihre hohe Stabilität einen guten Schutz gegen Einbrecher. Und auch optisch gesehen geben viele Bauherren den Alu-Holz-Fenstern gegenüber den Modellen aus Kunststoff den Vorzug. Diese Vorteile haben aber auch ihren Preis: Die entsprechenden Rahmen sind meist deutlich teurer als ihre Konkurrenten.
Eine weitere beliebte Alternative bei Einfamilienhaus sind Fensterrahmen nur aus Holz. Im Vergleich zu dem Mischprodukt aus Aluminium und Holz sind diese allerdings weniger witterungsbeständig und müssen regelmäßig per Anstrich gegen Witterungseinflüsse und Schädlingsbefall geschützt werden.
Rahmen nur aus Aluminium werden hauptsächlich im gewerblichen Bereich eingesetzt und sind bei Einfamilienhäuser eher selten anzutreffen. Aluminiumrahmen sind zwar besonders leicht und witterungsbeständig, allerdings schneiden sie in Fragen der Wärmedämmung am schwächsten ab. Aluminiumfenster, die dennoch die Anforderungen der Energieeinsparverordnung erfüllen, sind besonders teuer.
Verglasung: Material und Qualität der Fensterscheiben
In Neubauhäusern werden meist Fenstergläser mit Zwei- oder Dreifachverglasung eingesetzt. Durch die zusätzliche Scheibe erhöhen sich bei dreifachverglasten Fenstern der Schallschutz und die Isoliereigenschaften. Aus diesem Grund werden Fenster mit einer Vierfachverglasung oft für Passivhäuser verwendet. Moderne Fenster sind in der Regel mit einer Wärmeschutzverglasung ausgestattet. Im Gegensatz zu dem Vorgänger Isolierglas werden die Wärmedämmgläser mit einer hauchdünnen Metallschicht (Low-E) überzogen und der Raum zwischen den Scheiben wird mit Edelgas gefüllt. So wird verhindert, dass die Raumwärme austritt und gleichzeitig genügend Lichtdurchlässigkeit garantiert. Alle Fensterarten können zusätzlich mit beispielsweise Pilzkopfzapfen-Beschläge für den Einbruchschutz ausgestattet werden.
Für Räume, in denen man sich mehr Privatsphäre wünscht, können die Bauherren Ornamente in das Fensterglas einarbeiten lassen oder nachträglich selbst eine Sichtschutzfolie auftragen.
Welche Fenster sind jetzt modern?
Der größte Fenster-Trend der letzten Jahre sind zweifelsohne großflächige Glasfronten und bodentiefe Fenster, bei denen die Fensterbank gerne zur Sitzgelegenheit umfunktioniert wird. Energetisch ist gegen große Fensterflächen nichts einzuwenden, da bei modernen Fenstern durch Zwei- oder sogar Dreifachverglasung eine ausreichende Dämmung gewährt werden kann. Dennoch sollten Bauherren vor der Fensterplanung noch einmal in sich gehen und überlegen, wie viel Einblick in ihren privaten Wohnbereich sie zulassen möchten. Es wäre ärgerlich, wenn die schönen Fenster am Ende wieder mit Gardinen zugehängt werden. Ein klarer Pluspunkt für bodentiefe Fenster im Erdgeschoss ist die direkte Verbindung zur Terrasse oder dem Garten bei geöffneten Fenstern im Sommer. Das meiste Licht fällt jedoch durch hohe Fenster oder Dachfenster ins Haus. Genügend Tageslicht ist für gesundes Wohnen unerlässlich und spart zudem Energie durch künstliches elektrisches Licht. (Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie Richtig lüften und Fehler vermeiden.)
Was kosten die Fenster?
Kosten für das Rahmenmaterial
Kunststoff | Holz-Alu | Holz | Aluminium | |
Kosten (∅) pro Rahmen | 450€ | 760€ | 610€ | 930€ |
Kosten für das Material der Fensterscheiben
doppelte Verglasung | dreifache Verglasung | Einbruchschutz RC 2 (zusätzlich) | |
Preis (∅) pro Fensterscheibe | 95€ | 150€ | 300€ |
Wir brauche bald neue Fenster. Wir wollen isolierte Fenster haben, daher spielt auch der richtige Ramen eine Rolle. Gut zu wissen, das vor allem Holz Fenster eine hohe Stabilität haben und so auch Einbruchsschutz gewährleisten.
Das ist nicht schwer zu verstehen, wie bodentiefe Fenster so beliebt sind. Ich möchte solche Fenster in meinem Haus auch installieren lassen. Dann würden wir viel Licht im Haus haben und die Katze würde das sicherlich auch genießen. https://www.jsc-fenster.at/de-at/produkte/fenster/
Mit diesen Informationen zum Thema Fenster kann ich die richtige Entscheidung treffen. Es ist nicht immer einfach, eine Entscheidung zu treffen. Vor allem, wenn man nicht genau weiß, was die Möglichkeiten sind. Ich brauche neue Fenster für mein Haus, denn die Fenster, die ich derzeit habe, sind sehr alt und zerfallen. https://www.meinfenster.at/fenster
Erstaunlich, dass 80 % der Einbrecher über ein Fenster ins Haus einsteigen. Fenster sind definitiv ein wichtiger Teil des Hauses. Tatsächlich möchte ich meine Fenster austauschen und neue einbruchsicheren Fenster einbauen lassen. Dein Beitrag hat mir einen guten Überblick über die Modelle und Materialien angeboten. Danke! https://www.hartmann-schlosserei.de/bauelemente/fenster/
Erstaunlich, dass 80 % der Einbrecher über Fenster ins Haus einbrechen. Das ist eine riesige Anzahl! Fenster sind definitiv ein wichtiger Teil des Hauses. Für mein neues Haus werde ich definitiv Einbruchsichere Fenster. Allerdings finde ich auch das Thema Brandschutz wichtig. Ich werde mich definitiv weiter darüber informieren. Danke! https://www.woehrer.cc/servicegebiet/wien
Gut zu wissen, dass man für Kunststofffenster mit 450 € einplanen soll. Ich möchte neue Fenster für mein neues Haus kaufen und informiere mich zum Thema, um mich für das richtige Material zu entscheiden. Dein Beitrag hat mir einen guten Überblick zum Thema angeboten. Danke! https://www.fensterfabrik-beckmann-gmbh.de/leistungen/fenster
Interessant, dass 80% der Einbrecher über das Fenster in das Haus kommen. Auch wir wollten neue Fenster kaufen und werden nun auf den Einbruchsschutz achten. Ein Freund hat uns dafür ein gutes Unternehmen mit Glaskunst empfohlen. https://www.glasalba.at/
Vielen Dank, dass Sie sich die Kosten für die verschiedenen Fenstertypen teilen. Ich würde gerne ein Dachfenster in meinen Dachboden einbauen, weil dies in Zukunft ein Schlafzimmer sein wird. Wir wissen einfach noch nicht, welches Material am besten geeignet ist. https://www.holzbau-froestl.at/de-at/dachausbau/
Wahnsinn, dass 80 % der Einbrecher über Fenster kommen. Wir wollen uns im Rahmen eines Umbaus größere Fenster anschaffen. Wir werden eine Spezialverglasung wählen, damit Einbrecher keine Chance haben.
Vielen Dank für den Beitrag zum Thema moderne Fenster. Wir müssen unsere Fenster reparieren lassen, weil sie nicht mehr richtig dämmen. Gut zu wissen, dass es Fensterrahmen mit integriertem Dämmkammersystem gibt, die eine noch bessere Wärmedämmung ermöglichen.
Vielen Dank für die Auflistung. Mein Onkel renoviert zur Zeit sein Geschäft und wird es auch neu Verglasen. Er möchte dann natürlich auch neue Fensterbeklebung, etc. Hier ist aber schon mal eine gute Orientierung für ihn was es in Sachen Fenster so gibt. Ich werde ihm die Infos weiterleiten.
Ich finde die modernen großen Fensterflächen einfach super. Da kann man sich schon vorstellen, dass diese großflächigen Glasfronten und bodentiefe Fenster der größte Fenster-Trend der letzten Jahre ist. Natürlich sollte man sich genau überlegen wie viel Einblick man in den privaten Wohnbereich zulassen möchte. Ich habe bei uns im Haus vor einigen Tagen ein Fenster reparieren lassen was nicht mehr so richtig funktionieren wollte und die Gelegenheit genutzt, um mir von dem Profi Tipps über die allgemeine Pflege der Fenster geben zu lassen. Aber Lust hätte ich schon mal so ein großes Fenster bei mir im Wohnzimmer einbauen zu lassen, um dadurch auch mehr Licht zu gewinnen.
Vielen Dank für den Beitrag zum Thema moderne Fenster. Mein Onkel plant gerade den Hausbau und möchte möglichst moderne, energieeffiziente Fenster kaufen. Gut zu wissen, dass man für den Fensterrahmen aus drei verschiedenen Materialien wählen kann.
Ich habe vor kurzem ein großes Fenster nach Maß für das Wohnzimmer anfertigen lassen. Wir haben entschlossen die Fensterrahmen aus Kunststoff zu machen, weil diese heute sehr oft in den neuen Wohnungen eingebaut werden und eine gute Wärmedämmung ermöglichen. Unserer Meinung nach war die Dreifachverglasung schon ausreichend, weil diese eine gute Dämmung gewährt. Wir haben Glück hier in unserer Wohnung ausreichend Tageslicht zu bekommen und insgesamt wurden von dem Bauherren alles sehr gut geplant, um Energie zu sparen. Ornamente wurden in das Fensterglas nicht eingebaut, falls wir uns mal mehr Privatsphäre wünschen, können wir ja nachträglich eine Sichtschutzfolie auftragen.
Der Beitrag zum Thema Einbruchschutz ist sehr hilfreich. Ich wollte besser informiert sein, denn ich weiß sehr wenig darüber. Nachdem ich diesen Artikel gelesen habe, weiß ich genug über dieses Thema.
https://www.hamburg-sicherheitstechnik.de/leistungen/einbruchschutz
Ich möchte meine Fenster austauschen lassen. Eine Dreifachverglasung wäre wirklich super. Auch möchte ich meine Privatsphäre beschützen und Sichtschutzfolien anbringen. Ist dies eigentlich schwer zu machen?
Danke für diese Tipps zum Thema Verglasung. Es stimmt, dass eine gewisse stabile Verglasung den Einbruchsschutz erhöht. Wir haben unsere Türen zusätzlich aus diesem Grund verglasen lassen. Weitere hilfreiche Informationen habe ich auch hier gefunden: https://www.starzacher.at/im-haus#duschkabinen
Wir wollen unser Haus im Nürnberg sanieren und energieeffizienter gestalten. Deswegen ist es für mich jetzt sehr interessant welche Typen von Fenster gerade existieren. Es ist gut zu wissen, dass Aluminiumfenster teuer, aber für Passivhaus sehr nötig sind.
Vielen Dank für den Beitrag zu modernen Fenstern und ihren Kosten. Meine Schwester muss eine Fensterreparatur durchführen lassen, da neue Fenster zu teuer wären. Gut zu wissen, dass die Kosten für Rahmenmaterial aus Aluminium besonders stark auf die Tasche schlagen.
Wir bauen unser Traumhaus und wollen jetzt uns mit den Fenstern entscheiden. Gut zu wissen, dass dreifachverglasten Fenstern der Schallschutz erhöhen. Aber weil wir unser Haus eher als Passivhaus gestalten wollen, werden wir in der Glaserei nach der Vierfachverglasung fragen. Auf der Suche nach weiteren Infos bin ich auf diese Seite gestoßen: https://www.glaserei-weissmann.at/kontakt/1220-wien/glaserei