Almondia – Bautipps Die Bauherrenberatung

KfW – Kreditanstalt für Wiederaufbau

Die KfW – Kreditanstalt für Wiederaufbau ist eine nationale Förder- und Mittelstandsbank, deren Aufgabe in der Förderung öffentlicher Aufträge liegt. Für Bauherren besonders interessant: Die KfW fördert mit zinsgünstigen Krediten und Darlehen den energieeffizienten Um- und Neubau von Häusern. Des Weiteren ist sie zuständig für die Auszahlung staatlicher Zuschüsse wie z.B. dem Baukindergeld.

Was macht die KfW – Kreditanstalt für Wiederaufbau?

Über die KfW können Bauinteressenten finanzielle Unterstützung vom Staat beziehen, wenn sie ihr Haus besonders energieeffizient planen. Pro Wohneinheit können Bauwillige über die KfW einen zinsgünstigen Kredit in Höhe von bis zu 100.000€ aufnehmen.

Dafür erhalten sie einen Tilgungszuschuss in Höhe von 5 bis 15%, je nachdem, wie energieeffizient sie bauen. Es können also bis zu 15.000€ gespart werden, wenn der Neubau die höchsten Energiestandards erfüllt.

Außerdem können Bauherren nach dem Einzug in die neue Immobilie rückwirkend bis zum 01. Januar 2018 das sogenannte Baukindergeld beantragen, ein staatlicher Zuschuss in Höhe von 12.000 €, der nicht zurückgezahlt werden muss.

Wie lässt sich eine KfW-Energieeffizienzklasse ermitteln?

Gemessen wird der Energieverbrauch im Vergleich zu einem Referenzhaus. Dafür legt die Energieeinsparverordnung (EnEV) Werte fest, die ein vergleichbares Gebäude einhalten müsste. Ein KfW-Effizienzhaus 100 benötigt 100% der Energie, die es höchstens verbrauchen darf. Ein KfW 70 Effizienzhaus, das bis zum 01. April 2016 auch noch gefördert wurde, verbraucht im Vergleich dazu nur 70% der Energie, die es höchstens verbrauchen dürfte.

Welche KfW-Stufen werden gefördert?

Gefördert werden mittlerweile aber nur noch die Energiestufen KfW 55, 40 und 40 Plus, da der Großteil der Neubauten die Standards eines KfW 70 -Effizienzhauses ohnehin mühelos erreicht. Das Ziel der EnEV ist es nämlich, bis 2050 einen klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen, weshalb vorgesehen ist, dass ab 2021 nur noch neue Gebäude geplant werden dürfen, die die Niedrigstenergiestandards erfüllen. Auf dem Weg dorthin werden natürlich auch die Standards für aktuelle Neubauten immer weiter angepasst. Um noch gefördert zu werden, muss ein Neubau heute also mindestens 45% weniger Energie als das Referenzgebäude verbrauchen. Diese Energiestufe entspricht einem KfW 55-Effizienzhaus. Das KfW 40-Effizienzhaus verbraucht im Vergleich dazu bloß noch 40% der Energie, die das Referenzgebäude benötigt.

Anforderungen an ein KfW 40 Plus-Effizienzhaus

Je niedriger die KfW-Stufe, desto energieeffizienter ist der Neubau und desto höher ist die Förderung. Ein KfW 40 Plus-Effizienzhaus entspricht dabei dem höchsten Standard. Es erfüllt alle Vorgaben des KfW-Effizienzhauses 40 und verfügt zusätzlich über ein sogenanntes „Plus Paket“. Dieses beinhaltet eine stromerzeugende Anlage auf Basis erneuerbarer Energien,  ein stationäres Batteriespeichersystem (Stromspeicher), eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und eine Visualisierung von Stromerzeugung und Stromverbrauch über ein entsprechendes Benutzerinterface.

Wer erhält ein KfW-Darlehen?

Ausschlaggebend für die Einordnung in eine Energiestufe sind die gemessenen Werte für Primärenergiebedarf und Transmissionswärmeverluste. Um am Ende den gewünschten Energiestandard zu erreichen, sollten Bauwillige ihr Bauvorhaben auf jeden Fall mit einem Energieeffizienz-Experten planen. Dieser stellt später auch eine Bestätigung der Energieeffizienz des Neubaus aus, die Bauherren bei ihrer Bank vorzeigen müssen, um den entsprechenden Kredit zu erhalten. Da die KfW keine eigenen Filialen hat, können sich die Bauwilligen für die Vermittlung an alle Geschäftsbanken, Sparkassen, Genossenschaftsbanken, Direktbanken, Bausparkassen, Versicherungen und Finanzvermittler wenden. Hier schließen sie später auch den Kreditvertrag ab. Die genauen Konditionen für die KfW-Kredite entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle:

KfW-Effizienzhaus Höhe Tilgungszuschuss
KfW-Effizienzhaus 40 Plus15 % der Darlehenssumme,   bis zu 15.000 Euro für jede Wohneinheit
KfW-Effizienzhaus 4010 % der Darlehenssumme,   bis zu 10.000 Euro für jede Wohneinheit
KfW-Effizienzhaus 555 % der Darlehenssumme,   bis zu 5.000 Euro für jede Wohneinheit

Autorin Sarah Völkl

Sarah Völkl hat Architektur studiert und ist seit Jahren das Gesicht von a better place. Mit ihren Videos ist sie bei YouTube vielen Personen schon länger bekannt. Sarah teilt Ihr Wissen jetzt auch bei den Bautipps von Almondia.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner