Autor: Darja Marks

Bauen in Corona-Zeiten – Zeit für Bauvorbereitungen
Die Entscheidungen über notwendige Einschränkungen in Zeiten von Corona werden nahezu täglich gefällt. Wie es momentan auf den Baustellen aussieht und welche Chancen Sie nutzen können, erfahren Sie hier.

Holz, Putz oder Ziegel – Der große Fassadenvergleich
Welche Fassade passt am besten zu Ihnen? Putz-, Ziegel-, Holzfassade - wir haben den großen Vergleich.

Bauherrenleistungen – Welche Aufgaben Bauherren übernehmen müssen
Neben der Strom- und Wasserversorgung auf der Baustelle müssen Bauherren vor dem Einzug in ihr Traumhaus auch viele bürokratische Hürden meistern. Welche Leistungen Sie vor, während und nach dem Bau selbst übernehmen und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Bauen im Winter – was müssen Bauherren beachten?
Früher wurde bei Temperaturen unter +5 Grad Celsius auf Baustellen nicht mehr weitergearbeitet. Mit entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen - die Baustelle wird mit Folien abgedeckt und für den Innenausbau wird geheizt - lässt sich das Risiko für Folgeschäden jedoch minimieren. Wie Sie beim Bauen im Winter alles richtig machen und auf welche Bauarbeiten Sie lieber verzichten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Holzbalkendecke vs. Betondecke
Bei den Geschossdecken lassen sich grundlegend zwei mögliche Varianten unterscheiden – die Holzbalkendecke und die Betondecke. Beide unterscheiden sich hinsichtlich Preis und Bauzeit sowie Wärme- und Schalldämmung. Erfahren Sie mehr dazu in unserem Artikel.

Fußbodenheizung versus Heizkörper
Fußbodenheizungen und Heizkörper bieten verschiedene Vor- und Nachteile. Während beide beim Einbau in etwa gleich viel kosten, sind Heizkörper bei bereits bestehenden Gebäuden einfacher einzubauen und reagieren schneller auf Wärmeveränderungen. Dafür sind Fußbodenheizungen energieeffizienter und verbrauchen keinen Platz im Raum.

Gesundheitsfördernde Innenraumgestaltung
Schädliche Stoffe in Möbeln, Farben, Bodenbelägen und Textilien beeinträchtigen das Wohlbefinden innerhalb der eigenen vier Wände. Folgen können Kopfschmerzen und Allergien sein. Mit Hilfe von Zertifikaten und Öko-Labels erkennen Sie, welche Materialien für Ihre Wohngesund unbedenklich sind.

Terrassen
Bei der Terrassengestaltung spielt die Wahl des richtigen Sicht-, Wind- und Sonnenschutzes sowie passender Bodenbeläge eine wichtige Rolle. Schatten spenden im Sommer Markisen, Sonnensegel oder eine Terrassenüberdachung. Je nach persönlichen Vorlieben und Budget der Bauherren dienen als Bodenbeläge Holzdielen, Steinfliesen oder WPC-Terrassendielen. Bei den Terrassenmöbeln müssen sich die Bauherren zwischen Holz, Aluminium und Polyrattan als Materialien entscheiden.

Baustil Klassisches Einfamilienhaus
Einfaches Design und niedrige Baukosten – das verspricht der Baustil Klassisches Einfamilienhaus. Aufgrund der Vielseitigkeit beim Grundriss und der einfachen Konstruktion bietet er allen Bauherren individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.

Klein, aber oho: das XXS-Haus
Leben in einem XXS-Haus? Für viele kaum vorstellbar, aber wenn clever geplant, steht es einem großen Haus an Komfort nichts nach. Wie das geht, lesen Sie in diesem Interview mit unserem Architekten.

Einbruchschutz
Jeder Hausbesitzer hat ein Bedürfnis nach Sicherheit. Mit ein paar einfachen Verhaltensregeln und einigen mechanischen Vorrichtungen wie z. B. Fenstergittern ist bereits viel getan. Weitere Maßnahmen wie Alarmanlagen sind dann nicht unbedingt nötig. Lesen Sie in diesem Artikel mehr.

Moderne Fenster: Fensterrahmen, Verglasung, Einbruchschutz und Kosten
Große, moderne Fenster werten jedes Haus architektonisch auf. Neben ästhetischen Aspekten sind Fenster als wichtige Licht- und Frischluftquelle unverzichtbar – sie gefallen aber auch Einbrechern besonders gut. Informieren Sie sich in diesem Artikel über die besten Modelle und neuesten Trends bis hin zu den erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen.

Bauen in Brandenburg
Brandenburger Regionen sind bei Bauherren unterschiedlich beliebt. Im Berliner Speckgürtel beispielsweise wird momentan viel gebaut, in der Uckermark weniger. Über Grundstückspreise und die Vorzüge des Landlebens bei gleichzeitiger Nähe zur Stadt informieren wir in diesem Artikel.

Anwendungsmöglichkeiten von Fliesen
Fliesen gibt es in vielen Farben und Formen, somit lassen sich mit ihnen ganz unterschiedliche Wohnatmosphären kreieren. Sie sind nicht nur in Bädern und Küchen vorteilhaft, sondern können genauso für den Wohnbereich in Betracht gezogen werden. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr!

Bauen in Berlin
Vom Hausbau in Berlin träumen viele. Doch gibt es überhaupt noch erschwingliches Bauland in Berlin? Welche Stadtteile sind günstiger als andere? Diesen Fragen gehen wir in diesem Artikel nach.

Baukindergeld
Der Bau eines eigenen Hauses wird für Familien mit Kindern in Zukunft günstiger. Welche Voraussetzungen Bauherren erfüllen müssen, um vom Baukindergeld profitieren zu können und wie hoch die Förderung ausfällt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Baugenehmigungsverfahren
Wann ist ein weniger umfangreiches Baugenehmigungsverfahren möglich? Und bei welchem Bauvorhaben bedarf es keiner Baugenehmigung? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier.

Treppen im Einfamilienhaus
Es gibt verschiedene Arten von Treppen. Neben dem funktionalen Aspekt, lässt sich auch über ästhetische Gesichtspunkte von Treppen nachdenken. Lesen Sie in diesem Artikel mehr.

Bauvoranfragen
Als Bauherr sollten Sie eine Bauvoranfrage stellen. Hier können bereits vor Baubeginn wichtigste Fragen rechtlich abgesichert werden. Warum es sich lohnt und welche Fragen Sie stellen sollten, lesen Sie hier.

Bauantrag
Wir stellen Ihnen alle Formulare vor, die Sie für einen Bauantrag brauchen. Von der Baubeschreibung über Flächenberechnungen bis hin zum Entwässerungsplan.