Autor: Annika Neubelt
Ich arbeite bei Almondia als Projektplanerin und bin Experte für die Themen Baustoffe und Materialien.
Monolithisch mit Blähton bauen
Die Auswahl eines Wandsystems ist bei der Planung des zukünftigen Eigenheims eine der wichtigsten Entscheidungen. Wer Stein auf Stein, also monolithisch, bauen will, greift als Baustoff meist zu Blähton. Was die Kombination aus monolithisch Bauen und Blähton so erfolgreich macht, erfahren Sie in diesem Artikel.
Bauen mit Poroton
Poroton Hochlochziegel haben im Massivbau mittlerweile den klassischen Backsteinen den Rang abgelaufen. Da ihnen besonders gute energetische Eigenschaften zugeschrieben werden, sind Porotonziegel und Ziegelsysteme vor allem beim Bau von Niedrigenergiehäusern der Baustoff der Wahl. Lesen Sie, was sich hinter der Bezeichnung Poroton verbirgt und erfahren Sie, welche Vorteile die Hochlochziegel bieten.
Porenbeton
Porenbeton oder Gasbeton ist ein dampfgehärteter mineralischer Baustoff, der mit guten Isolier- und Brandschutzeigenschaften sowie einem geringen Gewicht punktet. Wir erklären, welche Vor- und Nachteile Porenbeton als Baustoff hat.
WDVS – Wie dämmen Sie?
Um die Anforderungen der EnEV zu erfüllen und ganz nebenbei noch Energie zu sparen, müssen Sie sich als Bauherr für eine passende Dämmvariante entscheiden. Am weitesten verbreitet sind Wärmedämmverbundsysteme – besser bekannt als WDVS. Hier erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile diese Form der Dämmung mit sich bringt und welche Alternativen Ihnen zur Verfügung stehen.
Gütesiegel für Gebäude
Das Wort vom gesunden Wohnen liegt heute voll im Trend. So werben viele Anbieter damit, dass sie besonders schadstoffarm bauen. Bauherren können mit einigen Gütesiegeln für Gebäude prüfen, ob die Anbieter halten, was sie versprechen. Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Zertifikate und Umweltzeichen.
Dämmung
Spätestens seit der Energiewende hat sich wohl jeder Bauherr in spe schon einmal Gedanken über Möglichkeiten zur Wärmedämmung im Eigenheim gemacht. Selbst bei schon fertigen Häusern lohnt es sich gegebenenfalls, noch einmal nachzurüsten. Kurzum: Vom richtigen Umgang mit Dämmstoffen profitieren alle. Was Sie zum Thema Dämmstoffe wissen sollten, verraten wir Ihnen hier.
Wohngesundheit
Kopfschmerzen, häufiges Niesen, Husten und Schwindel können Symptome einer ungesunden Umgebung sein. Wie Sie Ihre Innenräume dahingehend optimieren können, erfahren Sie hier.
Naturbaustoff Holz
Holzhäuser haben einen hohen Wärmedämmungsbedarf und sparen dadurch Energiekosten. Weitere Vor- und Nachteile hier.