Autor: Anne Israel
Solarthermie für Warmwasser und Heizung
Mit der Solarthermie lässt sich Sonnenenergie für die nachhaltige Warmwasseraufbereitung und in bergrenzterem Maß auch für die Heizung nutzen. Informieren Sie sich in diesem Artikel über den Nutzen der Solarthermie als nachhaltiges Element für den Energiehaushalt.
Holzpaneele
Holzpaneele schaffen eine angenehme Atmosphäre und werten die Innenräume des zukünftigen Traumhauses auf. Lesen Sie hier, worauf bei der Auswahl von Holzpaneelen zu achten ist.
Expertentipps zu Photovoltaikanlagen
Die Anschaffung einer Photovoltaikanlage hat einen positiven Effekt auf die Energiebilanz Ihres Hauses und findet deshalb immer mehr Zuspruch unter Immobilienbesitzern. Allerdings gibt es erhebliche Unterschiede in dem weitreichenden Angebot. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie vor dem Kauf beachten sollten.
Solarzellentechnik
Photovoltaikanlage - wie sie funktioniert und was man beachten sollte, erfahren Sie im Experteninterview mit Uwe Biermann.
Experteninterview zu Photovoltaikanlagen
Erfahren Sie hier, welche Gründe es für die Anschaffung einer Photovoltaikanlage gibt und wie hoch die Kosten sind.
Ökologische Baustoffe
Welche Naturbaustoffe gibt es? Wei können die eingesetzt werden und welche Gütesiegel sind relevant? Lesen Sie unseren Beitrag zu ökologischen Baustoffen.
Heizungen im Check
Gasheizung oder Wärmepumpe? Solarthermie oder vielleicht doch eine Holzheizung? Welche Möglichkeiten es gibt, das eigene Haus warm zu halten und wo die jeweiligen Vor-und Nachteile der zahlreichen Heizungen liegen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Mit Wärmepumpen nachhaltig einheizen
Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Wie effizient ist sie? Und wie teuer ist die Anschaffung? Die Antworten erhalten Sie hier.
Ökologisch Bauen
Unter dem Stichwort ökologisch Bauen kommen gleich mehrere brisante Themen zusammen: Wohngesundheit, Energieeffizienz und nicht zuletzt Klimaschutz. Seit vielen Jahren schon debattiert die Welt über globale Erwärmung und endliche Ressourcen, die wir früher oder – so die stille Hoffnung – später aufgebraucht haben werden. Immer wieder ertappen wir uns bei der Befürchtung, dass unsere kleinen […]